Anzeige

Wie geht es wei­ter nach der 9./10. Klas­se? Berufs­bil­den­de Schu­len 1 Gos­lar – Am Stadt­gar­ten stel­len sich vor

Gos­lar (red). Für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die aktu­ell in der 9. oder 10. Klas­se sind und im Som­mer 2025 einen Abschluss erwer­ben, stellt sich die Fra­ge, wie es danach wei­ter­ge­hen kann. Dazu bie­ten die Berufs­bil­den­den Schu­len 1 Gos­lar – Am Stadt­gar­ten am Mitt­woch, 15. Janu­ar 2025, um 17:00 Uhr eine Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung in der Hein­rich-Pie­per-Stra­ße 3 – 7 an. Hier geht es um die viel­fäl­ti­gen Mög­lich­kei­ten des berufs­bil­den­den Sys­tems. Selbst­ver­ständ­lich sind auch die Eltern herz­lich will­kom­men.

Die Berufs­bil­den­den Schu­len 1 Gos­lar – Am Stadt­gar­ten bie­ten ver­schie­de­ne Bil­dungs­gän­ge rund um die beruf­li­che Bil­dung mit schu­li­schen Abschlüs­sen vom Sekun­dar­ab­schluss I — Haupt­schul­ab­schluss bis hin zum Abitur an. Der­zei­ti­ge Schü­le­rin­nen und Schü­ler stel­len an die­sem Abend gemein­sam mit ihren Lehr­kräf­ten die Beruf­li­chen Gym­na­si­en (Wirt­schaft und Gesundheit/Pflege), die Fach­ober­schu­le (Wirt­schaft) sowie die Berufs­fach­schu­len (Han­del, Büro­ma­nage­ment und Infor­ma­ti­ons­ver­ar­bei­tung) vor.

Neue­run­gen gibt es bei der berufs­qua­li­fi­zie­ren­den Berufs­fach­schu­le zum/r Kauf­män­ni­schen Assistent/in mit Schwer­punkt Infor­ma­ti­ons­ver­ar­bei­tung, die ins­be­son­de­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler anspricht, die Inter­es­se sowohl an Wirt­schaft aus auch an Infor­ma­tik haben. Die­se zwei­jäh­ri­ge Aus­bil­dung führt zu einem Berufs­ab­schluss. Zusätz­lich kann seit die­sem Jahr beglei­tend der schu­li­sche Teil der Fach­hoch­schul­rei­fe erwor­ben wer­den.

Auf dem Info­abend erhal­ten Besu­cher einen Ein­blick in das Schul­le­ben und den Unter­richt in einer moder­nen Lern­um­ge­bung mit Tablets sowie in attrak­ti­ve Zusatz­an­ge­bo­te wie bei­spiels­wei­se ein viel­fäl­ti­ges Sport­an­ge­bot (u. a. Segel‑, Ski- und Klet­ter­kur­se) und inter­na­tio­na­le Schü­ler­aus­tau­sche (z. B. mit den Azo­ren, Frank­reich, Finn­land, Island, Spa­ni­en und Tsche­chi­en). Für eine per­sön­li­che Bera­tung ste­hen kom­pe­ten­te Lehr­kräf­te zur Ver­fü­gung.

Um sich einen Schul­platz für das kom­men­de Schul­jahr zu sichern, ist eine Anmel­dung bis Ende Febru­ar 2025 erfor­der­lich. Ein­zel­hei­ten zum Anmel­de­ver­fah­ren erhält man eben­falls auf dem Info­abend am 15.01.2025. Wer an die­sem Ter­min ver­hin­dert sein soll­te, hat noch ein­mal am 19.02.2025 am „Tag der offe­nen Tür“ Gele­gen­heit, einen Ein­blick in die BBS 1 zu erhal­ten. Die­se Ver­an­stal­tung wird flan­kiert durch den „Tag der Beru­fe“, an dem aktu­el­le Aus­zu­bil­den­de ihrer Aus­bil­dungs­be­ru­fe vor­stel­len.


Anzeige


Fehler, Gruppe existiert nicht! Überprüfen Sie Ihre Syntax! (ID: 8)