Anzeige

Vom Gehen und Blei­ben – Som­mer­thea­ter im Muse­um Lyo­nel Fei­nin­ger

Das Muse­um Lyo­nel Fei­nin­ger lädt alle Kunst- und Thea­ter­lieb­ha­ber zu einem beson­de­ren Som­mer­abend ein! Am 12. Juli 2025 um 19.30 Uhr fin­det im idyl­li­schen Klop­stock Gar­ten ein außer­ge­wöhn­li­cher poe­tisch-thea­tra­ler Abend über Erich Käst­ner und Mascha Kalé­ko unter dem Titel „Vom Gehen und Blei­ben“ statt.

Die­ses Thea­ter­stück wid­met sich zwei­er bedeu­ten­der Autoren des 20. Jahr­hun­derts: Erich Käst­ner und Mascha Kalé­ko. Aus­gangs­punkt der Hand­lung ist ein fik­ti­ves Arbeits­tref­fen der Bei­den. In einer Zeit des Umbruchs und der Hoff­nung tref­fen Käst­ner und Kalé­ko auf­ein­an­der, um ihre Gedan­ken, Erfah­run­gen und Träu­me zu tei­len. Durch die Dia­lo­ge, inspi­riert von ihren eige­nen Wer­ken und Brie­fen, ent­steht ein fas­zi­nie­ren­des Bild der mensch­li­chen See­le, gezeich­net von den Her­aus­for­de­run­gen und Sehn­süch­ten der Nach­kriegs­zeit.

Das Park­thea­ter Edel­bruch prä­sen­tiert einen Thea­ter­abend, der die Kraft der Lite­ra­tur fei­ert und die Gren­zen zwi­schen Ver­gan­gen­heit und Gegen­wart ver­schwim­men lässt. Vom Gehen und Blei­ben ist eine Rei­se durch die See­len­land­schaft zwei­er gro­ßer Schrift­stel­ler und ein Plä­doy­er für die Mensch­lich­keit.

Das Park­thea­ter Edel­bruch wur­de 2008 von der Schau­spie­le­rin Kris­tin Giert­ler gegrün­det. Als Open-Air-Thea­ter trat es mit „Tita­ni­as Rache“, einer roman­tisch-komi­schen Fort­set­zung von Shake­speares „Som­mer­nachts­traum“, erst­ma­lig in Erschei­nung. Was unter Ster­nen­him­mel und Mond­schein im Park begann, ent­wi­ckel­te sich schnell zu einer Lei­den­schaft, Klas­si­ker auf humor­vol­le Wei­se gegen den Strich zu bürs­ten. Seit­her berei­chert das Park­thea­ter Edel­bruch mit zahl­rei­chen Vor­stel­lun­gen die Kul­tur­sze­ne in und um Ber­lin. Gespielt wird auf Open­air-Büh­nen, in inti­men Salon­thea­tern und wei­te­ren Orten.

Zur Ein­stim­mung auf den Abend bie­tet das Café Papi­leo gekühl­te Geträn­ke und Fin­ger­food an.

Text: Kris­tin Giert­ler

Spiel: Tho­mas Korn­mann und Kris­tin Giert­ler

Büh­ne: Gesi­ne Fin­der

Spiel­dau­er: 70 Minu­ten ohne Pau­se

Tickets: 25 €

Anmel­dung:
Über den Online-Ticket­shop https://kulturstiftung-st.ticketfritz.de oder direkt an der Muse­ums­kas­se.

 

Foto: Muse­um Lyo­nel Fei­nin­ger

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige