Anzeige

Stadt Herz­berg am Harz bedankt sich bei ihren Feu­er­weh­ren

Herz­berg (red). In vor­weih­nacht­li­cher Stim­mung bei Glüh­wein, Punsch und Brat­wurst sowie Musik bedank­ten sich der Rat und die Ver­wal­tung der Stadt Herz­berg am Harz am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag für den her­aus­ra­gen­den Ein­satz haupt- und ehren­amt­li­cher Ein­satz­kräf­te, die wäh­rend des soge­nann­ten Weih­nachts­hoch­was­sers 2023/2024 Hil­fe geleis­tet hat­ten.

Nach einem nie­der­schlags­rei­chen Herbst und den mas­si­ven Nie­der­schlä­gen aus dem Sturm­tief Zol­tan waren im Dezem­ber 2023 die Was­ser­pe­gel in Nie­der­sach­sens Flüs­sen stark ange­stie­gen. Auf­grund der nahe­zu voll­stän­dig gesät­tig­ten Böden kam es infol­ge des Dau­er­re­gens vor Weih­nach­ten zu einer lan­des­weit gra­vie­ren­den Hoch­was­ser­la­ge.

An den Weih­nachts­fei­er­ta­gen rück­ten Kame­ra­din­nen und Kame­ra­den der Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren sowie Mit­ar­bei­ter der Städ­ti­schen Betrie­be der Stadt­ver­wal­tung zu diver­sen Hoch­was­ser­ein­sät­zen aus. Zu einer Zeit, in der die meis­ten Men­schen mit ihren Fami­li­en bei­sam­men waren, um das Weih­nachts­fest und den Jah­res­wech­sel zu fei­ern, haben die frei­wil­li­gen Hel­fen­den, Tie­re und Gebäu­de vor den gro­ßen Was­ser­mas­sen beschützt. Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner sind allen Ein­satz­kräf­ten, die anläss­lich der dra­ma­ti­schen Hoch­was­ser­la­ge uner­müd­lich Hil­fe orga­ni­siert, Sand­sä­cke geschleppt, mobi­le Dei­che errich­tet oder Pum­pen betrie­ben haben, zu gro­ßem Dank ver­pflich­tet.

Auf­grund der Beson­der­heit des Ereig­nis­ses rund um die Weih­nachts­ta­ge und den Jah­res­wech­sel 2023/2024 stif­tet die Nie­der­säch­si­sche Lan­des­re­gie­rung eine beson­de­re, anlass­be­zo­ge­ne for­mel­le Aus­zeich­nung. Rund 55.000 haupt- und ehren­amt­li­che Ein­satz­kräf­te in Nie­der­sach­sen sol­len für ihren Ein­satz mit der Hoch­was­ser-Ehren­na­del 2023 der Nie­der­säch­si­schen Lan­des­re­gie­rung geehrt wer­den.

Der Ein­la­dung waren vie­le akti­ve Feu­er­wehr­leu­te und deren Fami­li­en gefolgt und mit Unter­stüt­zung des VfL Herz­berg und Mit­glie­dern des Rates der Stadt Herz­berg am Harz wur­de im Innen­hof des Rat­hau­ses gefei­ert.

Foto: Stadt Herz­berg am Harz

 

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige