Halberstadt. Schmidgunst & Herrmann, ein renommiertes Halberstädter Malerunternehmen im Harz, das sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich tätig ist, freut sich über Verstärkung in der Meisterriege.
Josefin Bohnhagen hat erfolgreich ihre Meisterschule abgeschlossen und verstärkt nun als Malermeisterin das Unternehmen. Dazu gratulierte Geschäftsführer Michael Herrmann ganz herzlich und betonte die Bedeutung qualifizierter Fachkräfte für die Zukunft des Betriebs.
„Wir sind stolz darauf, Frau Bohnhagen in unseren Reihen zu haben. Sie bringt nicht nur Fachkompetenz mit, sondern lebt auch unsere Firmenphilosophie. Mit ihr arbeiten nun drei Generationen von Malermeistern in unserem Unternehmen“, so Herrmann.
Josefin begann ihre Laufbahn im Oktober 2015 mit einem Schülerpraktikum. Nach ihrer Ausbildung zur Maler- und Lackierergesellin (2016–2019) entschied sie sich für die Weiterbildung zur Malermeisterin, die sie berufsbegleitend von September 2021 bis Dezember 2024 absolvierte.
Mit ihrem Meistertitel unterstreicht Schmidgunst & Herrmann einmal mehr sein Engagement für Qualität und Nachwuchsförderung in der Branche.
Die Redaktion von Harz.News befragte die junge Malermeisterin:
Was hat dich dazu inspiriert Malermeisterin zu werden und wie bist du zu diesem Beruf gekommen?
Josi: „Mit dem Beruf bin ich das erste Mal so richtig in meiner Schulzeit in Kontakt gekommen, als wir gemeinsam als Gruppe die Aufgabe hatten unseren Klassenraum farblich neu zu gestalten. Die Möglichkeit durch Farben und Gestaltung Räume in ihrer Wirkung zu verändern und zu individualisieren hat mich damals so fasziniert, dass ich mehr über das Maler und Lackierer Handwerk lernen wollte.“
Welche besonderen Herausforderungen hast du während deiner Ausbildung und Meisterprüfung erlebt?
Josi: „Die größte Herausforderung war es für mich Schule, Arbeit und Privates zeitlich unter einen Hut zu bekommen.“
Wie sieht ein typischer Arbeitstag für dich aus und welche Aufgaben bereiten dir am meisten Freude?
Josi: „In der Regel startet mein Arbeitstag im Büro mit der Berichterstattung über die aktuelle Baustellensituation und dem Beladen des Firmenfahrzeugs, bevor es dann mit dem Lehrling auf die Baustelle geht. Dort erwartet mich eine Vielzahl von Aufgaben von der Kundenberatung bis hin zur Umsetzung der individuellen Wünsche. Welche meiner Aufgaben mir dabei am meisten gefällt, kann ich gar nicht so genau sagen. Eigentlich macht mir alles Spaß.“
Welche Ratschläge würdest du jungen Frauen geben, die ebenfalls darüber nachdenken, in eine handwerkliche Branche einzusteigen?
Josi: „Nur Mut! Wenn du dich für einen handwerklichen Beruf interessierst und diesen erlernen möchtest, dann tue es! Und lass dich von nichts und niemandem davon abbringen. Das Handwerk braucht mehr Frauenpower!“
Gibt es eine besondere Erfahrung oder Begegnung in deinem Beruf, die dich nachhaltig geprägt hat?
Josi: „Die Meisterausbildung war für mich persönlich eine sehr intensive, teils stressige, aber auch sehr sehr schöne Zeit. Ich habe in dieser Zeit sowohl fachlich als auch persönlich viel dazugelernt, von teils unglaublich tollen Menschen, die für ihr Handwerk brennen.“
Was macht es so wertvoll für dich bei Schmidgunst & Herrmann zu arbeiten?
Josi: „Das familiäre Umfeld, die tollen Kollegen, die abwechslungsreiche Arbeit. Und nicht zu vergessen die Unterstützung meines Wegs vom Praktikanten zum Meister, durch meinen Chef Herr Michael Herrmann und Kollegen die mir das alles möglich gemacht haben.“
Malerfachbetrieb Schmidgunst & Herrmann GmbH
Am Sülzegraben 42
38820 Halberstadt
Tel.: 03941 441362
Fax.: 03941 614954
Email: msh@schmidgunst-herrmann.de
Website: www.schmidgunst-herrmann.de