Anzeige

Saat­gut-Aus­lei­he in der Hal­ber­städ­ter Stadt­bi­blio­thek

Hal­ber­stadt (red). Die Hal­ber­städ­ter Stadt­bi­blio­thek „Hein­rich Hei­ne“ bie­tet in die­sem Jahr wie­der samen­fes­tes Gemü­se­saat­gut zum Aus­lei­hen an. Das inno­va­ti­ve Pro­jekt, das in den letz­ten Jah­ren gro­ßen Anklang fand, ermög­licht es den Besu­chern, ver­schie­de­ne Gemü­se­ar­ten wie Toma­ten, Boh­nen, Erb­sen, Kür­bis und ver­schie­de­ne Sala­te zu kul­ti­vie­ren. Das Saat­gut wird vom Ver­ein zur Erhal­tung der Nutz­pflan­zen­viel­falt e.V. (VEN) bereit­ge­stellt.

Gegen eine klei­ne Spen­de für den Ver­ein kön­nen Inter­es­sier­te das Saat­gut sowie eine Anlei­tung zur Saat­gut­ge­win­nung in der Biblio­thek aus­lei­hen. Am Ende der Sai­son erwar­tet die Teil­neh­mer eine rei­che Ern­te von schmack­haf­tem Gemü­se, das in die­ser Form nicht im Super­markt erhält­lich ist.

Ein wich­ti­ger Bestand­teil des Pro­jekts ist die Rück­ga­be des neu gewon­ne­nen Saat­guts am Ende der Sai­son, damit es im kom­men­den Jahr wie­der zur Aus­lei­he bereit­ge­stellt wer­den kann. Auf die­se Wei­se soll die Sor­ten­viel­falt geför­dert wer­den, sodass zukünf­ti­ge Gene­ra­tio­nen von mehr als nur den gän­gi­gen Toma­ten- oder Boh­nen­sor­ten pro­fi­tie­ren.

Das Pro­jekt wird durch Online-Semi­na­re, Fly­er, Vor­trä­ge, einen News­let­ter und pas­sen­de Fach­bü­cher aus der Stadt­bi­blio­thek beglei­tet. Inzwi­schen betei­li­gen sich bereits mehr als 100 Biblio­the­ken in Deutsch­land an die­ser nach­hal­ti­gen Initia­ti­ve.

Das Saat­gut ist ab sofort wäh­rend der übli­chen Öff­nungs­zei­ten der Stadt­bi­blio­thek erhält­lich.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige