Anzeige

Prak­ti­ka­lot­sen im Land­kreis Harz – Ein Weg­wei­ser in die beruf­li­che Zukunft

Hal­ber­stadt. Der Über­gang von der Schu­le in das Berufs­le­ben ist für vie­le Jugend­li­che eine gro­ße Her­aus­for­de­rung. Wel­che Aus­bil­dung passt zu mir? Wel­che Anfor­de­run­gen stellt die Arbeits­welt? Und wie kann ich ers­te Erfah­run­gen sam­meln? Genau hier setzt das Pro­jekt „Prak­ti­ka­lot­sen“ der AWZ Hal­ber­stadt im Land­kreis Harz in Zusam­men­ar­beit mit der Berufs­be­ra­tung der Agen­tur für Arbeit Sach­sen-Anhalt West an. Unter dem Mot­to „Zukunft braucht Part­ner­schaft“ wer­den Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit regio­na­len Unter­neh­men zusam­men­ge­bracht, um ihnen eine rea­li­täts­na­he Berufs­ori­en­tie­rung zu ermög­li­chen.

Ein prak­ti­scher Ein­blick für eine siche­re Berufs­wahl

„Mit den Prak­ti­ka­lot­sen haben jun­ge Men­schen die Mög­lich­keit, über zusätz­li­che frei­wil­li­ge Prak­ti­ka in den Feri­en oder in betrieb­li­chen Arbeits­ge­mein­schaf­ten nach der Schu­le ers­te wert­vol­le Erfah­run­gen zu sam­meln. Die­se Pra­xis­pha­sen hel­fen nicht nur, eige­ne Inter­es­sen und Stär­ken zu ent­de­cken, son­dern erhö­hen auch die Chan­cen auf einen Aus­bil­dungs­platz erheb­lich. Unter­neh­men erhal­ten gleich­zei­tig früh­zei­tig Ein­bli­cke in poten­zi­el­le Nach­wuchs­kräf­te und kön­nen aktiv an der För­de­rung jun­ger Talen­te mit­wir­ken“, erklärt Chris­tia­ne Mül­ler, Pro­jekt­lei­te­rin der Prak­ti­ka­lot­sen.

Unter­stüt­zung für Unter­neh­men und Fami­li­en

Ein wei­te­res zen­tra­les Anlie­gen des Pro­jekts ist die Unter­stüt­zung aller Betei­lig­ten im Prak­ti­kums­pro­zess. Die Prak­ti­ka­lot­sen beglei­ten sowohl die Schü­le­rin­nen und Schü­ler als auch die Unter­neh­men, um eine unkom­pli­zier­te und effek­ti­ve Ver­mitt­lung zu gewähr­leis­ten. Gleich­zei­tig wird dar­auf geach­tet, dass Qua­li­täts­stan­dards ein­ge­hal­ten wer­den, damit die Jugend­li­chen eine wert­vol­le und struk­tu­rier­te Erfah­rung sam­meln kön­nen.

„Auch Eltern spie­len eine wich­ti­ge Rol­le: Sie wer­den auf frei­wil­li­ger Basis in die Vor­be­rei­tung, Durch­füh­rung und Nach­be­rei­tung der Prak­ti­ka ein­be­zo­gen. Dies stärkt nicht nur ihre Bera­tungs­kom­pe­tenz, son­dern hilft ihnen auch, ihre Kin­der gezielt in ihrer Berufs­ori­en­tie­rung zu unter­stüt­zen“, ver­si­chert Ines Köh­ler, eine von ins­ge­samt sechs Prak­ti­ka­lot­sen im Land­kreis Harz.

Regio­na­le För­de­rung für eine star­ke Zukunft

Das Pro­jekt wird flä­chen­de­ckend im Land­kreis Harz umge­setzt und ist auf der Ebe­ne der drei Alt­land­krei­se orga­ni­siert. Es ist ein Pro­jekt der #JANA­LOS Harz Jugend­be­rufs­agen­tur und wird finan­ziert über die Richt­li­nie zur Regio­na­li­sie­rung der Arbeits­markt­för­de­rung aus Mit­teln des Euro­päi­schen Sozi­al­fonds Plus, des **Lan­des Sach­sen-Anhalt („REGIO AKTIV“) ** sowie der Agen­tur für Arbeit Sach­sen-Anhalt West.

Dank die­ser För­de­rung kön­nen lang­fris­tig Struk­tu­ren geschaf­fen wer­den, die Jugend­li­chen den Ein­stieg in die Berufs­welt erleich­tern und Unter­neh­men bei der Fach­kräf­te­si­che­rung unter­stüt­zen.

Es gibt bereits vie­le posi­ti­ve Bei­spie­le – so auch Michel­le Albrecht. Sie absol­vier­te ein Prak­ti­kum im Kran­ken­haus Hal­ber­stadt und begann nach ihrer Schul­zeit eine Aus­bil­dung zur Pfle­ge­fach­frau. Sie sagt:

“Dank der Unter­stüt­zung der Prak­ti­ka­lot­sen wuss­te ich, dass ich etwas Sozia­les machen möch­te. Ich wuss­te vor­her nicht, in wel­che Rich­tung es gehen soll – lie­ber in die Erzie­hung oder doch in die Hei­ler­zie­hung. Da wur­den mir meh­re­re Wege auf­ge­zeigt. Tat­säch­lich. Und dann habe ich mich für die Kran­ken­pfle­ge ent­schie­den. Man lernt sich selbst bes­ser ein­schät­zen und erkennt, was man sich zutraut. Das Prak­ti­kum hat mir bei mei­ner Ent­schei­dung sehr gehol­fen.”

Und die Unter­neh­men? Micha­el Herr­mann, Geschäfts­füh­rer des Maler­be­triebs Schmid­gunst & Herr­mann, betont:

“Wir haben vor Jah­ren fest­ge­stellt, dass es ganz wich­tig ist, jun­gen Leu­ten die Mög­lich­keit zu geben, in Beru­fe hin­ein­zu­schnup­pern. So sind ihre Vor­stel­lun­gen von der Arbeits­welt viel rea­lis­ti­scher, und man erkennt früh­zei­tig, ob einem die Tätig­keit Spaß macht.”

Ein Gewinn für alle

Das Pro­jekt „Prak­ti­ka­lot­sen“ ist mehr als nur eine Ver­mitt­lungs­in­itia­ti­ve – es ist eine Brü­cke zwi­schen jun­gen Men­schen, Unter­neh­men und Eltern. Durch die enge Zusam­men­ar­beit aller Betei­lig­ten wird die Berufs­wahl­kom­pe­tenz gestärkt, der Ein­stieg in die Arbeits­welt erleich­tert und der Wirt­schafts­stand­ort Harz nach­hal­tig geför­dert.

Mit die­sem Ansatz zeigt sich: Zukunft braucht Part­ner­schaft – und mit den Prak­ti­ka­lot­sen wird sie aktiv gestal­tet.

AWZ — Aus- und Wei­ter­bil­dungs­zen­trum GmbH Hal­ber­stadt
Am Klos­ter 1, 38820 Hal­ber­stadt
Tel.: 03941 — 698012
E‑Mail: awz@awz.net
Web: www.awz.net

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Berufs­ori­en­tie­rung bie­tet Ihnen und Ihrem Kind die Jugend­be­rufs­agen­tur #JANA­LOS HARZ unter www.janalos.de sowie auf Face­book und Insta­gram.

 

Anzeige

Anzeige