Halberstadt. Der Übergang von der Schule in das Berufsleben ist für viele Jugendliche eine große Herausforderung. Welche Ausbildung passt zu mir? Welche Anforderungen stellt die Arbeitswelt? Und wie kann ich erste Erfahrungen sammeln? Genau hier setzt das Projekt „Praktikalotsen“ der AWZ Halberstadt im Landkreis Harz in Zusammenarbeit mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West an. Unter dem Motto „Zukunft braucht Partnerschaft“ werden Schülerinnen und Schüler mit regionalen Unternehmen zusammengebracht, um ihnen eine realitätsnahe Berufsorientierung zu ermöglichen.
Ein praktischer Einblick für eine sichere Berufswahl
„Mit den Praktikalotsen haben junge Menschen die Möglichkeit, über zusätzliche freiwillige Praktika in den Ferien oder in betrieblichen Arbeitsgemeinschaften nach der Schule erste wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Diese Praxisphasen helfen nicht nur, eigene Interessen und Stärken zu entdecken, sondern erhöhen auch die Chancen auf einen Ausbildungsplatz erheblich. Unternehmen erhalten gleichzeitig frühzeitig Einblicke in potenzielle Nachwuchskräfte und können aktiv an der Förderung junger Talente mitwirken“, erklärt Christiane Müller, Projektleiterin der Praktikalotsen.
Unterstützung für Unternehmen und Familien
Ein weiteres zentrales Anliegen des Projekts ist die Unterstützung aller Beteiligten im Praktikumsprozess. Die Praktikalotsen begleiten sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Unternehmen, um eine unkomplizierte und effektive Vermittlung zu gewährleisten. Gleichzeitig wird darauf geachtet, dass Qualitätsstandards eingehalten werden, damit die Jugendlichen eine wertvolle und strukturierte Erfahrung sammeln können.
„Auch Eltern spielen eine wichtige Rolle: Sie werden auf freiwilliger Basis in die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Praktika einbezogen. Dies stärkt nicht nur ihre Beratungskompetenz, sondern hilft ihnen auch, ihre Kinder gezielt in ihrer Berufsorientierung zu unterstützen“, versichert Ines Köhler, eine von insgesamt sechs Praktikalotsen im Landkreis Harz.
Regionale Förderung für eine starke Zukunft
Das Projekt wird flächendeckend im Landkreis Harz umgesetzt und ist auf der Ebene der drei Altlandkreise organisiert. Es ist ein Projekt der #JANALOS Harz Jugendberufsagentur und wird finanziert über die Richtlinie zur Regionalisierung der Arbeitsmarktförderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus, des **Landes Sachsen-Anhalt („REGIO AKTIV“) ** sowie der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West.
Dank dieser Förderung können langfristig Strukturen geschaffen werden, die Jugendlichen den Einstieg in die Berufswelt erleichtern und Unternehmen bei der Fachkräftesicherung unterstützen.
Es gibt bereits viele positive Beispiele – so auch Michelle Albrecht. Sie absolvierte ein Praktikum im Krankenhaus Halberstadt und begann nach ihrer Schulzeit eine Ausbildung zur Pflegefachfrau. Sie sagt:
“Dank der Unterstützung der Praktikalotsen wusste ich, dass ich etwas Soziales machen möchte. Ich wusste vorher nicht, in welche Richtung es gehen soll – lieber in die Erziehung oder doch in die Heilerziehung. Da wurden mir mehrere Wege aufgezeigt. Tatsächlich. Und dann habe ich mich für die Krankenpflege entschieden. Man lernt sich selbst besser einschätzen und erkennt, was man sich zutraut. Das Praktikum hat mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen.”
Und die Unternehmen? Michael Herrmann, Geschäftsführer des Malerbetriebs Schmidgunst & Herrmann, betont:
“Wir haben vor Jahren festgestellt, dass es ganz wichtig ist, jungen Leuten die Möglichkeit zu geben, in Berufe hineinzuschnuppern. So sind ihre Vorstellungen von der Arbeitswelt viel realistischer, und man erkennt frühzeitig, ob einem die Tätigkeit Spaß macht.”
Ein Gewinn für alle
Das Projekt „Praktikalotsen“ ist mehr als nur eine Vermittlungsinitiative – es ist eine Brücke zwischen jungen Menschen, Unternehmen und Eltern. Durch die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten wird die Berufswahlkompetenz gestärkt, der Einstieg in die Arbeitswelt erleichtert und der Wirtschaftsstandort Harz nachhaltig gefördert.
Mit diesem Ansatz zeigt sich: Zukunft braucht Partnerschaft – und mit den Praktikalotsen wird sie aktiv gestaltet.
AWZ — Aus- und Weiterbildungszentrum GmbH Halberstadt
Am Kloster 1, 38820 Halberstadt
Tel.: 03941 — 698012
E‑Mail: awz@awz.net
Web: www.awz.net
Weitere Informationen zur Berufsorientierung bietet Ihnen und Ihrem Kind die Jugendberufsagentur #JANALOS HARZ unter www.janalos.de sowie auf Facebook und Instagram.