Wernigerode (red). Der Fürstliche Marstall bot am gestrigen Abend eine festliche Kulisse für den traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Wernigerode. Rund 350 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Stadtgesellschaft folgten der Einladung von Oberbürgermeister Tobias Kascha, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen.
Musikalisch umrahmte das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode die Veranstaltung, begleitet von der Sängerin Shereen Adam, deren Gesang für einen besonders stimmungsvollen Auftakt sorgte. Den formellen Beginn übernahm Stadtratspräsident Uwe-Friedrich Albrecht, bevor der stellvertretende Ministerpräsident Prof. Dr. Armin Willingmann das Grußwort der Landesregierung sprach. Willingmann ging in seiner Rede auf aktuelle Herausforderungen ein und appellierte an den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
In seiner Neujahrsansprache setzte Oberbürgermeister Tobias Kascha auf eine persönliche Note und bedankte sich bei allen, die durch ihr Engagement zum Wohl der Stadt beitragen. Er lud die Gäste zudem zu einer Mitmachaktion ein, bei der verschiedene Projekte wie der Frühjahrsputz 2025, ein Bauwagenprojekt oder das Zeltlager der Freiwilligen Feuerwehr Silstedt vorgestellt wurden. Ziel dieser Initiative ist es, die Bürgerschaft zur aktiven Mitgestaltung aufzurufen – sei es durch persönliche Hilfe, Organisation oder Spenden. Informationen dazu sind auf der Website der Stadt unter www.wernigerode.de zu finden.
Der Neujahrsempfang bot nicht nur die Gelegenheit, auf ein erfolgreiches Jahr 2025 anzustoßen, sondern auch, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Verbindungen zu stärken. Wernigerode zeigte sich wieder einmal als Ort des Miteinanders und der Zukunftsvisionen.
Fotos: Media Konzept