Osterode (red). Mit einem warmherzigen Auftakt in der Osteroder Schlosskirche begann am Donnerstag die erste Vesperkirche im Kirchenkreis Harzer Land. Bürgermeister Jens Augat betonte in seiner Eröffnungsrede, dass das Projekt nicht nur eine materielle Unterstützung bietet, sondern vor allem auch eine Plattform für Begegnungen und Gespräche schafft.
Von Donnerstag bis Sonntag laden die Veranstalter unter dem Motto „Alle an einem Tisch“ zu kostenlosem Mittagessen, musikalischer Unterhaltung und einem offenen Miteinander ein. Am ersten Tag sorgten Erbsensuppe, Kaffee und Kuchen für kulinarische Highlights, während Tanzgruppen und Musikduos die Atmosphäre auflockerten. Die Sweet Chilis, eine inklusive Tanzgruppe, und das junge Duo Mariella & Jano boten ein abwechslungsreiches Programm, das den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zauberte.
Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng hob hervor, dass die Vesperkirche ein Ort sein soll, an dem Menschen aller Hintergründe zusammenkommen: „Wir sind ziemlich verschiedene Menschen, in Gottes Augen aber haben wir alle die gleiche Würde.“ Die Schlosskirche erfüllte sich an diesem Tag mit Leben, Begegnungen und Gesprächen. Überschüssige Speisen wurden verantwortungsvoll an Foodsharing in Clausthal-Zellerfeld weitergegeben.
An den folgenden Tagen stehen weitere musikalische Höhepunkte auf dem Programm: Frank Bode und der Jugendchor unter der Leitung von Jörg Ehrenfechter am Freitag, die Family Band aus Lingen am Samstag und Sejoud & Faten sowie der Posaunenchor Bad Sachsa am Sonntag. Beginn ist jeweils um 12 oder 12.30 Uhr mit dem gemeinsamen Mittagessen. Eingeladen sind alle, die Hunger haben, Livemusik genießen möchten oder einfach neugierig sind, was in der Kirche so passiert.
Die Vesperkirche Osterode ist ein gelungenes Beispiel für ein offenes, verbindendes Kirchenprojekt und zeigt, wie viel Kraft im gemeinsamen Essen und Reden steckt.
Foto: Dolle