Anzeige

Nach Gip­fel­kauf durch Land­kreis Harz: Bro­cken­wirt hört zum Jah­res­en­de auf

Allem Anschein nach steht der höchs­ten Gip­fel Nord­deutsch­lands bald ohne Bewir­tung da. Gast­wirt Dani­el Stein­hoff wird zum Jah­res­en­de Restau­rant und Hotel auf dem Bro­cken­pla­teau schlie­ßen. Damit endet eine Ära erfolg­rei­cher Bro­cken-Gas­tro­no­mie. Nun wird mit einer euro­pa­wei­ten Aus­schrei­bung ein Nach­fol­ger gesucht.

Die Fami­lie Stein­hoff aus Schier­ke betreibt seit 35 Jah­ren Gas­tro­no­mie und Hotel auf dem Bro­cken im Harz. Wie der Land­kreis Harz am Mitt­woch in einer Pres­se­mit­tei­lung bekannt gab, wird Stein­hoff den Tou­ris­ten­saal, den Goe­the­saal und das Bro­cken­ho­tel nicht wei­ter betrei­ben. Grund sei der Fach­kräf­te­man­gel. Der 54-Jäh­ri­ge wird den Anga­ben zufol­ge künf­tig nur noch den Bro­cken­bahn­hof der Har­zer Schmal­spur­bah­nen bewirt­schaf­ten. Für die Gas­tro­no­mie und das Hotel auf dem Bro­cken­pla­teau sucht der Land­kreis nun einen Nach­fol­ger.

Als “längst über­fäl­lig” bezeich­net Stein­hoff sei­nen Rück­zug. Auch wenn ihm der Schritt schwer­fällt, sieht er in dem Rück­zug die ein­zi­ge Mög­lich­keit. Grund ist auch der anhal­ten­de Per­so­nal­man­gel “In guten Zei­ten haben 28 Frau­en und Män­ner im Bro­cken­ho­tel und dem Tou­ris­ten­saal gear­bei­tet, heu­te sind es noch elf”, erklär­te er.

Gas­tro­no­mie ent­wi­ckel­te sich in 35 Jah­ren zur Insti­tu­ti­on auf dem Bro­cken

Mit dem Rück­zug geht nun eine Insti­tu­ti­on zu Ende. Die Fami­lie Stein­hoff eröff­ne­te auf dem Pla­teau eine ers­te Gas­tro­no­mie, nach­dem der Bro­cken am 1. Febru­ar 1990 frei­ge­ge­ben wor­den war. Der Seni­or Hans Stein­hoff mach­te den “Bro­cken­wirt” in den fol­gen­den Jah­ren zu einer fes­ten Gas­tro-Grö­ße. Die Fami­lie betreibt seit 2000 auch das Bro­cken­ho­tel. Seit dem Tod von Hans Stein­hoff 2016 führt des­sen Sohn Dani­el den Betrieb.

Land­rat Tho­mas Bal­ce­row­ski (CDU) sag­te, man habe sich im Ein­ver­neh­men getrennt. Er bedaue­re die Ent­schei­dung Stein­hoffs. Man freue sich aber auf einen Nach­fol­ger, der bereit sei, die Gas­tro­no­mie und das Bro­cken­ho­tel zu betrei­ben und mit fri­schen Ideen wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Nach Anga­ben des Land­krei­ses hat die euro­pa­wei­te Aus­schrei­bung hat am Diens­tag begon­nen. Ziel sei es, dass der Kreis­tag am 3. Dezem­ber einem neu­en Pacht­ver­trag zustim­me.

Ziel des Land­krei­ses ist der Aus­bau des Pla­teaus – nach Kauf für 3,5 Mil­lio­nen Euro

Der Land­kreis Harz hat indes die die Absicht, das Bro­cken­pla­teau aus­zu­bau­en, nach­dem er es im Juli 2025 mit Zustim­mung des Kreis­ta­ges für 3,5 Mil­lio­nen Euro gekauft hat­te.

Das Grund­stück ist knapp 13.000 Qua­drat­me­ter groß. Dar­auf befin­den sich das Bro­cken­ho­tel mit 20 Zim­mern, ein Ver­an­stal­tungs­raum und ein Trau­zim­mer im obers­ten Stock­werk des Bro­cken­turms sowie zwei wei­te­re Gebäu­de. Jetzt möch­te der Land­kreis das Gelän­de wei­ter­ent­wi­ckeln, unter ande­rem mit einem Kin­der­spiel­platz und einer

klei­nen Büh­ne, wie Bal­ce­row­ski am Mitt­woch ankün­dig­te. Beim Land habe man För­der­mit­tel bean­tragt.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige