Wernigerode. Im Herzen des Harzes, in Wernigerode, befindet sich der WBZ Mietpark Wernigerode. Das Unternehmen ist weit mehr als nur ein Verleih für Baumaschinen und Baugeräte: Es ist ein verlässlicher Partner für private und gewerbliche Kunden gleichermaßen. Mit einem umfassenden Service, modernster Technik und dem Anspruch, Probleme zu lösen, statt nur Maschinen zu vermieten, hat sich das Unternehmen fest in der Region etabliert. Die Harz.News-Redaktion sprach mit Geschäftsführer Marko Müller und Mietparkleiter Philipp Kuhlmann.
Vom kleinen Maschinenpark zum regionalen Kraftpaket
Die Erfolgsgeschichte des WBZ Mietparks beginnt 1996, als die damalige Industriebau Wernigerode GmbH das Wernigeröder Baumaschinenzentrum gründete. Damals startete das Unternehmen mit einer Handvoll Baumaschinen: fünf Minibaggern, zwei Radladern und zwei Mobilbaggern. Heute, knapp drei Jahrzehnte später, hat sich das Bild grundlegend verändert. Der Fuhrpark ist massiv gewachsen: Statt fünf Minibaggern sind es mittlerweile 15, die Zahl der Radlader hat sich auf fünf verdreifacht, und die Auswahl an Klein- und Spezialgeräten ist enorm.
Die Halle, die heute den modernen Maschinenpark beherbergt, hat eine bewegte Geschichte. Sie stammt noch aus DDR-Zeiten und war ursprünglich für die Fertigung von Gittermasten vorgesehen, die für einen Abhörposten auf dem Brocken genutzt werden sollten. Doch dazu kam es nie. Stattdessen hauchte der WBZ Mietpark der Halle neues Leben ein und schuf damit das Rückgrat für die unternehmerische Entwicklung.
Flexibler Service und starke Kundenbindung
Was den WBZ Mietpark von anderen Anbietern unterscheidet, ist die Kundenorientierung. Rund 50 Prozent des Umsatzes werden mit privaten Kunden erzielt – eine Seltenheit in einer Branche, die meist auf gewerbliche Vermietungen setzt. „Unsere Prämisse ist es, die Probleme der Kunden zu lösen“, erklärt Geschäftsführer Marko Müller. Das bedeutet: Flexibilität im Service, Maschinenlieferungen direkt zum Einsatzort und bei Bedarf sogar einen 24-Stunden-Service. Wer eine Maschine mietet, erhält nicht nur eine umfassende Einweisung, sondern auf Wunsch auch Unterstützung bei der Bedienung durch erfahrene Fahrer.
Die Digitalisierung hat inzwischen auch die Baumaschinenbranche erfasst. Beim WBZ Mietpark nutzt man Fernwartungssysteme und GPS-Tracking, um den Standort der Maschinen jederzeit im Blick zu behalten und Ausfallzeiten zu minimieren. Dennoch bleibt das Unternehmen bodenständig und pragmatisch. „Nicht jede technische Innovation ist sinnvoll“, meint der Mietparkleiter. „Gerade im Bauwesen muss die Technik robust und zuverlässig sein.“
Elektromobilität ist im Baumaschinenbereich zwar nur bedingt möglich, dennoch setzt der WBZ Mietpark auf nachhaltige Lösungen: Reduzierter Verbrauch und längere Standzeiten machen die Maschinen umweltfreundlicher und wirtschaftlicher zugleich. „Wir wollen unsere Kunden nicht nur technisch, sondern auch ökologisch überzeugen“, betonen die Geschäftsführer. Und dass die Kunden zufrieden sind, zeigen die vielen positiven Google-Bewertungen. „Freundliche Beratung, Top-Service, schnelle und unkomplizierte Abwicklung“ – so lauten einige der Kundenstimmen, in denen sich die Verantwortlichen in der Umsetzung ihrer Unternehmensphilosophie bestätigt sehen.
Regionale Verankerung und soziale Verantwortung
Der WBZ Mietpark ist mehr als nur ein Dienstleister – er ist Teil der Region. Über die Jahre hat das Unternehmen bei zahlreichen Bauprojekten im Harz mitgewirkt, vom Schloss Wernigerode bis zum Brocken. Besonders stolz ist man auf die Beteiligung an Großprojekten wie der Saalemühle in Alsleben, wo ein 82 Meter hoher Baukran zum Einsatz kam.
Auch im sozialen Bereich zeigt das Unternehmen Verantwortung. Ob Unterstützung von Sportvereinen oder logistische Hilfe bei Veranstaltungen – wenn Hilfe gebraucht wird, ist der Mietpark zur Stelle. „Wir wissen, dass nicht alle Projekte wirtschaftlich tragfähig sind, aber manchmal zählt einfach die Hilfe an sich“, sagt Geschäftsführer Marko Müller.
Blick in die Zukunft
Die nächsten Jahre werden spannend: Während die Baubranche zunehmend auf Digitalisierung und Automatisierung setzt, bleibt der WBZ Mietpark seinen Wurzeln treu. Investitionen in moderne Technik sind unverzichtbar, aber immer mit Augenmaß. „Wir müssen immer neu abwägen, was sinnvoll ist – für uns und für die Region“, betonen die beiden Gesprächspartner. So soll der Mietpark auch in Zukunft ein starker Partner für Bauprojekte im Harz bleiben – bodenständig, verlässlich und immer nah am Kunden.
Wernigeröder Baumaschinenzentrum GmbH
Ansprechpartner: Philipp Kuhlmann (Mietparkleiter)
Dornbergsweg 22
38855 Wernigerode
Email:info@wbz-mietpark.de
Tel.: 03943 — 565172
www.wbz-mietpark.de