Wirtschaft und Stadtverwaltung sind in Wernigerode eng verbunden. Die Stadt gilt als Aushängeschild mit einer Ausstrahlung weit über die Landkreisgrenzen hinaus. Die Aufgabe der städtischen Wirtschaftsförderung ist es, Akteure miteinander zu vernetzen, Potenziale aufzudecken und Unternehmen in ihrer ganzheitlichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Dazu sollen die bestehenden Angebote der Wirtschaftsförderung weiter optimiert und zukunftssicher aufgestellt werden.
„Mit Wirkung zum 1. April wird die Wirtschaftsförderung in das Büro des Oberbürgermeisters integriert und die Leitung an Kristin Dormann übertragen“, informiert Oberbürgermeister Tobias Kascha. „Mit ihr haben wir eine Fachfrau im Haus, die Wernigerode sehr gut kennt und die Arbeit der Wirtschaftsförderung nahtlos fortsetzen und weiterentwickeln wird. Dabei kann sie weiterhin auf die langjährigen Kollegen Ralf Quednau und Ute Walther-Nachtmann zurückgreifen“, erklärt der Oberbürgermeister. „Ich wünsche ihr für die neue Aufgabe gutes Gelingen und bin sicher, dass wir gemeinsam einiges erreichen können, um die Wirtschaft bestmöglich zu fördern. Als Leiterin meines Büros hat sie ihre Innovationskraft, ihre Kompetenz und ihre Kreativität schon oft unter Beweis gestellt“, so Tobias Kascha.
Kristin Dormann blickt zuversichtlich auf ihre neue Aufgabe: „Mir liegt ein guter Austausch mit der Industrie- und Handelskammer sowie der Kreishandwerkerschaft am Herzen. Ein starker Wirtschaftsstandort funktioniert nur gemeinsam mit unseren Unternehmen vor Ort, den handelnden Akteuren und unserer Stadtgesellschaft. Wir sind alle gefordert, die Herausforderungen unserer Zeit anzunehmen. Mein besonderer Fokus liegt dabei auf einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Unternehmen, den Investoren sowie unserem Einzelhandel.“
Wernigerode und der Landkreis Harz sind wirtschaftlich und touristisch höchst bedeutsam. Dies gilt es, durch verschiedene Kampagnen und Konzepte weiterzuentwickeln und neue Impulse zu setzen. Dazu plant Kristin Dormann verschiedene Formate, unter anderem:
-
die Entwicklung einer Innenstadtkampagne,
-
ein Einzelhandelsforum gemeinsam mit der IHK Wernigerode und der Kaufmannsgilde Wernigerode e.V.,
-
die Teilnahme an Messen sowie
-
eine überarbeitete Kommunikationsstrategie.
„Als besonderes Projekt möchte ich gemeinsam mit der Hochschule Harz und einem Start-up-Unternehmen die Etablierung eines Co-Working- und Maker-Spaces voranbringen“, betont Kristin Dormann.
Zur Person
Kristin Dormann, Jahrgang 1984, studierte Tourismusmanagement an der Hochschule Harz und ist Wahlharzerin aus Überzeugung. Sie bringt umfangreiche Erfahrung aus der Wirtschaft mit und leitet seit fünf Jahren das Büro des Oberbürgermeisters. Sie wird wertvolle kreative Ideen und Beiträge einbringen, um die wirtschaftliche Entwicklung der Region weiter zu stärken. Darüber hinaus hat sie einen engen Draht zu den wirtschaftlichen Akteuren der Stadt, engagiert sich als Aufsichtsrätin bei der Wernigerode Tourismus GmbH und ist bei den Wirtschaftsjunioren Harzkreis aktiv. Dort ist sie bereits seit 2011 Mitglied, war jahrelang Vorstandsmitglied und Präsidentin.
Foto: Ronald Göttel