Anzeige

Hin­ter den Kulis­sen des Stadt­ar­chivs: Doku­men­te aus der Wen­de­zeit in Hal­ber­stadt

Hal­ber­stadt (red). Im Rah­men der aktu­el­len Son­der­aus­stel­lung im Städ­ti­schen Muse­um „Das war dann mal weg … 35 Jah­re poli­ti­sche Wen­de in Hal­ber­stadt“ betei­ligt sich das Stadt­ar­chiv mit einer Prä­sen­ta­ti­on von Zeit­do­ku­men­ten zur Wen­de­zeit 1989/1990.

Der Herbst 1989 stellt den Beginn eines Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­ses dar, der alle Berei­che des All­tags und der Gesell­schaft im ehe­ma­li­gen DDR-Ter­ri­to­ri­um erfass­te und tie­fe Spu­ren im Land und bei den Men­schen hin­ter­las­sen hat. Dane­ben ste­hen die letz­te Staats­fei­er „40 Jah­re DDR“ und das dar­in inte­grier­te gro­ße Hal­ber­stadt-Fest „1000-Jahr­fei­er Markt‑, Münz- und Zoll­recht” im Fokus, denen die par­al­lel statt­fin­den­den Gescheh­nis­se rund um „Die Gebe­te für das Land“, fried­li­che Demons­tra­tio­nen und das Wir­ken des Neu­en Forums in Hal­ber­stadt in der noch bis zum 02. Febru­ar 2025 gezeig­ten Son­der­aus­stel­lung gegen­über­ge­stellt wer­den.

Eben­so las­sen sich die­se ein­schnei­den­den Ereig­nis­se anhand der zeit­ge­nös­si­schen Archi­va­li­en des Hal­ber­städ­ter Kom­mu­nal­ar­chivs nach­voll­zie­hen. Das Archiv­team zeigt bei die­ser Abend­ver­an­stal­tung eine reprä­sen­ta­ti­ve Aus­wahl sol­cher Doku­men­te zur Arbeit der Bür­ger­be­we­gung „Neu­es Forum“, zu den „Run­den Tischen“ und zum Umgang der Stadt mit den For­de­run­gen der Demons­tra­tio­nen, die als kul­tu­rel­les Schrif­ten­er­be der Stadt hier bewahrt wer­den.

Die Ver­an­stal­tung beginnt am 29. Janu­ar 2025 um 17 Uhr im Stadt­ar­chiv Hal­ber­stadt, Dom­platz 31 (Gleim­haus).

Der Ein­tritt von 3 Euro wird an der Abend­kas­se erho­ben. Eine vor­he­ri­ge Anmel­dung ist nicht nötig.

Foto: Stadt­ar­chiv Hal­ber­stad

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige