Halberstadt. Mitten im Herzen von Halberstadt verbindet der Halberstädter Hof gekonnt historische Eleganz mit zeitgemäßer Gastronomie. Unter der Leitung von Matthias Schulze hat sich das Hotel und Restaurant zu einer kulinarischen Institution entwickelt, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert. Der berufliche Quereinsteiger erwarb 2006 das Gebäude aus einer Versteigerung. Seitdem hat sich viel getan. Alle Zimmer, das Restaurant, die Küche und alle anderen Räume des Hauses wurden in den Jahren aufwändig saniert. Das geschichtsträchtige Gebäude, das wohl im 16. Jahrhundert gebaut wurde, versprüht heute einen Charme aus alten Zeiten und bietet Gästen nicht nur eine gemütliche Atmosphäre, sondern auch eine Küche, die mit deutschen und internationalen Spezialitäten überzeugt.
Saisonale Küche mit regionalem Fokus
Die Speisen des Halberstädter Hofs bestechen durch frische Zutaten und eine hohe Qualität. Besonders beliebt sind Klassiker wie Rinderroulade und Kalbsschnitzel, die mit handwerklichem Können und ohne Convenience-Produkte zubereitet werden. „Der absolute Renner ist natürlich bei uns auch die Spargelsaison, die bereits im April beginnt. Der Fokus liegt auf saisonaler und regionaler Küche, was nicht nur der Qualität, sondern auch der Nachhaltigkeit zugutekommt. Unser Restaurant ist mit 3 Köchen besetzt, die unsere Philosophie einer anspruchsvollen Gastronomie sehr gut umsetzen.“ Das spürt man, denn das Restaurant wird von den Gästen sehr gut angenommen und ist ein Geheimtipp für Genießer.
Herausforderungen und Chancen in der Gastronomie
Wie viele Betriebe der Branche steht auch der Halberstädter Hof vor der Herausforderung, qualifiziertes Personal zu finden. Die hohe Fluktuation in der Gastronomie nach der Corona-Pandemie macht es schwierig, langfristige Teamstrukturen aufzubauen. Dennoch gelingt es dem Haus, mit fairer Bezahlung und einem attraktiven Arbeitsumfeld Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Die Gastronomie bleibt eine Branche mit Herausforderungen, doch Matthias Schulze meistert diese mit Weitblick und Innovationsgeist.
Ein kultureller Hotspot in Halberstadt
Neben der gehobenen Gastronomie punktet der Halberstädter Hof auch als kultureller Veranstaltungsort. Der charmante Biergarten zieht internationale Künstler an und sorgt mit regelmäßigen Hutkonzerten für ein abwechslungsreiches Programm. „Unser Konzept hat sich mittlerweile bei Künstlern so herumgesprochen, dass teilweise Bands aus ganz Deutschland zu uns in den Halberstädter Hof kommen. Sie finden die Atmosphäre und auch das Publikum einzigartig.“ schwärmt Matthias Schultze.
Historische Straßenbahnfahrten als besonderes Erlebnis
Ein besonderes Highlight sind die vom Halberstädter Hof organisierten historischen Straßenbahnfahrten. Diese exklusiven Touren mit Live-Musik zum Mitsingen und Feiern bieten Platz für bis zu 40 Personen und beinhalten neben einer Fahrt in der nostalgischen Bahn von 1939 auch einen Sektempfang, Canapés und ein mehrgängiges Menü im Anschluss. Mit einem Preis von 69 Euro pro Person stellt dieses Erlebnis eine außergewöhnliche Kombination aus Kultur und Kulinarik dar.
Die Zukunft des Halberstädter Hofs
Trotz der Herausforderungen blickt Matthias Schulze optimistisch in die Zukunft. Geplante Themenabende, ein erweiterter Mittagstisch im Sommer und neue kreative Ideen sorgen dafür, dass der Halberstädter Hof weiterhin eine der besten Adressen in Halberstadt bleibt. Wer auf der Suche nach gehobener Gastlichkeit, exzellentem Essen und besonderen Erlebnissen ist, sollte einen Besuch im Halberstädter Hof nicht verpassen.
Halberstädter Hof
Hotel-Restaurant
Trillgasse 10, 38820 Halberstadt
Tel.: 03941 27080
www.halberstaedter-hof.de