Anzeige

HAL­BER­STADT­WER­KE wei­hen mit Schalt­haus Ost wich­ti­gen Bau­stein der Strom­ver­sor­gung für Daim­ler Truck-Neu­an­sied­lung ein

Ready for Daimler Truck: Thomas Balcerowski, Landrat Landkreis Harz, Daniel Szarata, Oberbürgermeister Stadt Halberstadt, Dr. Steffen Eichner, Staatssekretär Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Tobias Abram-Hohnl, Fachbereichsleiter Elektrizitätsversorgung HALBERSTADTWERKE GmbH, Prof. Dr. Rainer Gerloff, Geschäftsführer HALBERSTADTWERKE GmbH, Klaus Heinrich, Corporate Real Estate TF/DRE Daimler Truck AG, Christian Ereth, Geschäftsführer Avacon Netz GmbH (v.l.n.r.) weihten vor Ort im Halberstädter Industriegebiet Ost das Schalthaus Ost im Rahmen eines feierlichen Termins gemeinsam ein.

Hal­ber­stadt (red). Am 16. Febru­ar hat Prof. Dr. Rai­ner Gerl­off, Geschäfts­füh­rer HAL­BER­STADT­WER­KE GmbH, gemein­sam mit Dr. Stef­fen Eich­ner, Staats­se­kre­tär im Ener­gie­mi­nis­te­ri­um des Lan­des Sach­sen-Anhalt, Hal­ber­stadts Ober­bür­ger­meis­ter Dani­el Sza­ra­ta sowie dem Har­zer Land­rat Tho­mas Bal­ce­row­ski im Bei­sein eini­ger Pro­jekt­be­tei­lig­ter, dar­un­ter Klaus Hein­rich, Cor­po­ra­te Real Estate TF/DRE Daim­ler Truck AG und Ava­con Netz-Geschäfts­füh­rer Chris­ti­an Ehret, sowie zahl­rei­cher wei­te­rer Ver­tre­ter aus Poli­tik und Wirt­schaft das Schalt­haus Ost, als einen zen­tra­len Teil der zukünf­ti­gen Strom­ver­sor­gung von Daim­ler Truck, fei­er­lich ein­ge­weiht.

Der ent­spre­chen­de Rah­men für den offi­zi­el­len Start die­ser wich­ti­gen Infra­struk­tur-Ein­rich­tung fand dabei zunächst am Hal­ber­städ­ter Unter­neh­mens­sitz des Ener­gie­ver­sor­gers statt, spä­ter dann direkt vor Ort am Schalt­haus im Indus­trie­ge­biet Ost, unweit der Neu­an­sied­lungs­flä­che, sei­nen wür­di­gen Abschluss.

Das Schalt­haus Ost wur­de inner­halb einer Pro­jekt­lauf­zeit von zwei Jah­ren ab Stand­ort­ent­schei­dung erfolg­reich rea­li­siert. Es teilt sich dabei ein­mal in ein Schalt­haus, bestehend aus zwei Schalt­sä­len sowie einem Fern­wirk­raum mit einer Gesamt­flä­che von 95 Qua­drat­me­tern, und zwei E‑Spu­len-Gebäu­den mit einer Flä­che von je 14 Qua­drat­me­tern auf. Allein der Gebäu­de­kör­per umfasst dabei Aus­ga­ben von mehr als einer hal­ben Mil­li­on Euro. Die Inves­ti­tio­nen in die tech­ni­sche Aus­stat­tung belau­fen sich noch­mals auf knapp zwei Mil­lio­nen Euro. Das macht im Ergeb­nis Durch­schnitts­kos­ten in Höhe von rund 25.000 Euro pro Qua­drat­me­ter aus.

Kon­kret ver­baut wur­de z.B. eine luft­iso­lier­te Schalt­an­la­gen-Lösung mit Vaku­um-Schalt­ge­rä­ten, die spe­zi­ell für Anfor­de­run­gen öffent­li­cher und indus­tri­el­ler Mit­tel­span­nungs­ver­teil­net­ze bis 24kV ent­wi­ckelt wur­de. Die­se Hoch­leis­tungs­schalt­an­la­ge umfasst einen Bemes­sungs­strom von 1250 Ampere und ver­eint moderns­te Sen­so­rik, Über­wa­chungs- und Steue­rungs­tech­nik, um War­tungs­auf­wän­de zu mini­mie­ren, die Sicher­heit zu ver­bes­sern und unge­plan­te Aus­fall­zei­ten mög­lichst gering zu hal­ten.

 
„Nicht nur Hal­ber­stadt, son­dern auch wir als Infra­struk­tur-Dienst­leis­ter kön­nen stolz dar­auf sein, dass sich ein so nam­haf­tes Unter­neh­men hier nun ansie­delt. Aus die­sem Grund freut mich beson­ders, mit allen Part­nern und Lie­fe­ran­ten ein der­ar­ti­ges Vor­ha­ben nicht nur erar­bei­ten, son­dern auch umset­zen zu dür­fen und es vor allem ter­min­ge­recht dem Kun­den zu über­ge­ben. Die­ses Ergeb­nis ist ein Beleg für das gute Mit­ein­an­der im Aus­tausch mit ört­li­chen Behör­den und loka­len wie regio­na­len Unter­neh­men sowie in der Zusam­men­ar­beit mit Auf­trag­neh­mern, dem vor­ge­la­ger­ten Netz­be­trei­ber und dem Kun­den selbst“, zeigt sich Prof. Dr. Rai­ner Gerl­off von die­sem Pro­jekt-Mei­len­stein begeis­tert.

Ener­gie-Staats­se­kre­tär Dr. Stef­fen Eich­ner sag­te wei­ter: „Die Ansied­lung von Daim­ler Truck in Hal­ber­stadt ist nicht nur ein enor­mer Gewinn für Stadt und Umland, son­dern setzt auch ein star­kes Zei­chen für die kli­ma­freund­li­che Trans­for­ma­ti­on unse­rer Wirt­schaft. Der neue Logis­tik­stand­ort kommt kom­plett ohne fos­si­le Ener­gie­trä­ger aus und ist CO2-neu­tral geplant. Das Unter­neh­men setzt damit Stan­dards für die Indus­trie von mor­gen – von Wär­me­pum­pen, über rie­si­ge Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen bis hin zu einem gro­ßen Bat­te­rie­spei­cher. Dafür braucht es nicht nur unter­neh­me­ri­sche Weit­sicht, son­dern auch einen leis­tungs­fä­hi­gen Netz­an­schluss. Das neue Schalt­haus Ost ist ein wich­ti­ger Bau­stein hier­für. Ich dan­ke allen Pla­nern, Arbei­tern und unse­ren Ener­gie­ver­sor­gern für die zügi­ge Umset­zung die­ses wich­ti­gen Pro­jekts.“

Fotos: Media-Kon­zept

Anzeige

Anzeige