Die Wirtschaft von Halberstadt bekommt Zuwachs: Das schweizer Unternehmen SIGA, Weltmarktführer für Dampfbremsen, Kleb- und Dichtstoffe, eröffnet einen Standort im Harzkreis mit 70 Arbeitsplätzen. Das gab die Geschäftsleitung gegenüber Medienkreisen bekannt. Rund 40 Millionen Euro werden im Landkreis investiert.
Halberstadt bietet strategisch hervorragende Lage
Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung schreibt, sei Deutschland SIGAs bedeutendster Markt, daher schafft die strategisch günstige Lage des Harzes ideale Voraussetzungen. Auf diese Weise rückt das Unternehmen aus der Schweiz näher an einen bedeutenden Teil seiner Kundschaft und verkürzt durch die lokale Fertigung Transportwege, reduziert den CO₂-Ausstoß und stärkt die Versorgungssicherheit der Partner.
Zudem eröffnet die Nähe zu führenden Hochschulen inspirierende Möglichkeiten, um innovative Produkte zu entwickeln, diese praxisnah zu erproben und neue Talente zu gewinnen, so SIGA weiter.
Bereits am vergangenen Mittwoch erfolgte der Spatenstich
Am Mittwoch, 7. Mai fand im Industriegebiet Ost der Spatenstich statt. Der Produktionsbeginn ist für Ende 2026 oder Anfang 2027 geplant. SIGA ist weltweit aktiv und beschäftigt insgesamt rund 500 Mitarbeiter.
SIGA-Geschäftsführer Michel Sieber sagte beim Spatenstich gegenüber dem MDR: “Wir haben feststellen dürfen, dass Halberstadt natürlich verkehrstechnisch, von der Lage her, von der Infrastruktur her, ideal gelegen ist, um eigentlich unseren größten Markt, und das ist Deutschland, abzudecken, mehr Nähe zu den Kunden zu gewinnen.” Der CDU-Bürgermeister von Halberstadt Daniel Szarata schloss sich seinen Worten an.
Wirtschaftlicher Aufschwung für Halberstadt: Auch Daimler Trucks siedelt sich an
Die Daimler Truck AG hat unweit von Halberstadt bereits mit dem Bau ihres neuen Standorts begonnen. Er entsteht an der Bundesstraße 81 und bietet damit für die Mitarbeiter eine optimale Anbindung. Bei dem Bau handelt es sich um einen Logistik-Standort für Ersatzteile (After-Sales-Logistik). Daimler hat rund 500 Millionen Euro investiert.
Die Fertigstellung der Hallen mit einer Fläche von 900.000 Quadratmetern ist für den Spätsommer geplant. Wie das Unternehmen mitteilt, soll das „Global Parts Center“ stufenweise in Betrieb gehen, nachdem 2023 mit dem Bau begonnen worden war. Daimler sieht den Standort Halberstadt als „Herzstück“ seiner Unternehmensstrategie. Zunächst entstehen 450 Arbeitsplätze, perspektivisch seien weitere 600 geplant, so Daimler.
Foto: pixabay