Anzeige

Gra­tu­la­ti­on zur abge­schlos­se­nen Aus­bil­dung und Begrü­ßung der neu­en Aus­zu­bil­den­den

Hal­ber­stadt (red). Am 1. August begann in der Stadt Hal­ber­stadt das neue Aus­bil­dungs­jahr. Aus­bil­dungs­lei­te­rin Anke Diet­rich und Ober­bür­ger­meis­ter Dani­el Sza­ra­ta konn­ten bei der Eröff­nungs­fei­er im Rat­haus sowohl die bis­he­ri­gen als auch die neu­en Aus­zu­bil­den­den, die Aus­bil­der und Mit­glie­der der Per­so­nal­ver­tre­tung begrü­ßen. Zu Beginn erhiel­ten alle Aus­zu­bil­den­den, die ihre drei­jäh­ri­ge Aus­bil­dung erfolg­reich been­det haben, ihren Arbeits­ver­trag mit der Stadt.

Zu ihnen gehö­ren Han­nes Zim­pel als Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­ter, René Zehn­pfund als Fach­an­ge­stell­ter für Medi­en- und Infor­ma­ti­ons­diens­te und Con­rad Schr­a­der als Fach­in­for­ma­ti­ker für Sys­tem­in­te­gra­ti­on sowie Kon­rad Krau­se als Tier­pfle­ger im Tier­gar­ten.

Die neu aus­ge­bil­de­ten Fach­kräf­te zeig­ten wäh­rend ihrer Aus­bil­dung gro­ßes Enga­ge­ment für die Stadt. So betei­lig­ten sie sich an der Rea­li­sie­rung zahl­rei­cher Pro­jek­te aus ihren Fach­be­rei­chen. Beim Azu­bi-Pro­jekt mit Wolfs­burg, bei der Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung der Kom­mu­nal­wah­len, dem Bür­ger­brunch, den Spe­cial Olym­pics, dem Tier­gar­ten­fest und bei vie­len ande­ren Akti­vi­tä­ten konn­te sich die Stadt auf „ihre“ Azu­bis ver­las­sen.

Neu im Aus­zu­bil­den­den­team der Stadt sind Vanes­sa Katha­ri­na Ree­se und Eri­ka Seli­na Koch Sep­ti­mo, die eine Aus­bil­dung als Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te in der Fach­rich­tung Kom­mu­nal­ver­wal­tung begin­nen.

Emi­ly Ger­mer und Carl Vitus Mock stre­ben eine Aus­bil­dung als Fach­an­ge­stell­te für Medi­en- und Infor­ma­ti­ons­diens­te in der Fach­rich­tung Biblio­thek an. Johan­na Karin See­li­ger wird in der Tou­rist-Info zur Kauf­frau für Tou­ris­mus und Frei­zeit aus­ge­bil­det. Chris Arne Baum­gardt-Gar­ten möch­te im Tier­gar­ten den Beruf des Tier­pfle­gers in der Fach­rich­tung Zoo erler­nen.

Nach der Über­ga­be der Arbeits- und Aus­bil­dungs­ver­trä­ge gab es in einer Gesprächs­run­de noch eini­ge Tipps für die Berufs­an­fän­ger. Sie wur­den ermu­tigt, alle Mög­lich­kei­ten zu nut­zen, die ihnen wäh­rend ihrer Aus­bil­dung gebo­ten wer­den. Sie sol­len flei­ßig, inter­es­siert und offen für Neu­es sein.

Ober­bür­ger­meis­ter Dani­el Sza­ra­ta gra­tu­lier­te zur abge­schlos­se­nen Aus­bil­dung und begrüß­te die neu­en Aus­zu­bil­den­den. Er sag­te: „Es erfüllt mich mit Freu­de, dass der aus­ge­zeich­ne­te Ruf der Stadt Hal­ber­stadt als Aus­bil­dungs­be­trieb vie­le jun­ge Men­schen dazu bewegt, sich bei uns zu bewer­ben. Die Über­nah­me aller Aus­zu­bil­den­den, stellt eine wesent­li­che Moti­va­ti­on für unse­re neu­en Azu­bis dar. Mein herz­li­cher Dank gilt allen Aus­bil­dern, die ihrer gro­ßen Ver­ant­wor­tung gerecht wer­den.“

Inter­es­sen­ten an einem der zahl­rei­chen Aus­bil­dungs­be­ru­fe der Stadt kön­nen sich auf der bevor­ste­hen­den Berufs- und Stu­di­en­mes­se [BeSt]4 am 7. Sep­tem­ber auf dem Gelän­de des Bur­char­diklos­ters in Hal­ber­stadt aus­gie­big infor­mie­ren.

Foto: Stadt Halberstadt/ Hol­ger Wege­ner

Anzeige

Anzeige