Anzeige

Früh­jahrs­wan­de­rung des HGV Wulf­ten

Begrüßung durch 1. Vorsitzenden Uwe Peinemann (auf dem Trecker)

Zur Früh­jahrs­wan­de­rung des Hei­mat- und Geschichts­ver­eins Wulf­ten am 18. Mai tra­fen sich 30 Teil­neh­mer an „Her­manns-Scheu­ne“. Der 1. Vor­sit­zen­de des HGV, Uwe Pei­ne­mann, war erfreut über die gute Betei­li­gung, bei eigent­lich gutem Wan­der­wet­ter, denn es war nicht zu warm oder win­dig. Er dank­te allen für die Teil­nah­me und über­gab die „Wan­de­rer“ nun an Die­ter Greu­nig. Die­ser hat im Vor­feld alles Wis­sens­wer­te über den/die „Speu­ke­grund“ (Spuk­grund) und die nähe­re Umge­bung in Erfah­rung gebracht. Um 13:40 Uhr begann dann die Wan­de­rung und es gab an allen wich­ti­gen Punk­ten einen „Stopp“, ver­bun­den mit aus­führ­li­chen Infor­ma­tio­nen von Die­ter. Der Weg im Speu­ke­grund war von Alfred Kel­ler frisch gemäht, dafür vie­len Dank. Bis zur „Rast­stel­le“ (hier hat­ten die HGV-Haus­war­te Hel­mut Pei­ne­mann und Man­fred Beus­hau­sen Geträn­ke und Bän­ke bereit­ge­stellt) ging es meis­tens nur Berg­auf und etli­che Höhen­me­ter wur­den bewäl­tigt. Dafür gab es dann als Beloh­nung oben auf dem Häger­berg eine wun­der­schö­ne Aus­sicht in drei Him­mels­rich­tun­gen zu bewun­dern. Der Rück­weg war dann Berg­ab etwas leich­ter und schnel­ler. Nach dem Ein­tref­fen in “Her­manns-Scheu­ne” konn­ten sich die Teil­neh­mer bei Brat­wurst und Sala­ten erst ein­mal stär­ken. So war der Heim­weg ver­mut­lich etwas ange­neh­mer und der Sonn­tag­abend konn­te in hei­mi­scher Atmo­sphä­re aus­klin­gen.

 

Foto: HGV

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige