Anzeige

Fina­le der SOM­MER­SPROS­SEN-Kam­pa­gne setzt Zei­chen für star­ken Ein­zel­han­del

Ein vol­ler Markt­platz, som­mer­li­ches Wet­ter und zahl­rei­che bunt geschmück­te Lei­tern bil­de­ten die Kulis­se für das Fina­le der Ein­zel­han­dels­kam­pa­gne SOM­MER­SPROS­SEN in Wer­ni­ge­ro­de. Zahl­rei­che Gewer­be­trei­ben­de folg­ten der Ein­la­dung des Ober­bür­ger­meis­ters und fei­er­ten gemein­sam mit der städ­ti­schen Wirt­schafts­för­de­rung sowie den Part­nern Kauf­manns­gil­de Wer­ni­ge­ro­de e.V. und der Wer­ni­ge­ro­de Tou­ris­mus GmbH den Abschluss der Akti­on.

Die Kam­pa­gne star­te­te Anfang Juli mit dem Ziel, den Innen­stadt­han­del zu stär­ken. Ent­wi­ckelt wur­de sie im Rat­haus, umge­setzt von loka­len Klein­un­ter­neh­men und beglei­tet durch die Wirt­schafts­för­de­rung. Kun­din­nen und Kun­den konn­ten über ein Gewinn­spiel teil­neh­men, bei dem mehr als 3.000 aus­ge­füll­te Cou­pons ein­ge­reicht wur­den. Der Stadt­preis wur­de nun im Rah­men des Fina­les gezo­gen.

Ober­bür­ger­meis­ter Tobi­as Kascha sieht in der Akti­on einen kla­ren Gewinn für die Innen­stadt: „Die­se Som­mer­kam­pa­gne hat ech­ten Mehr­wert geschaf­fen.“ Auch Kris­tin Dor­mann von der Wirt­schafts­för­de­rung beton­te den Gemein­schafts­sinn und die posi­ti­ve Reso­nanz sei­tens der Gewer­be­trei­ben­den. Vie­le hät­ten sich spon­tan ange­schlos­sen, und die deko­ra­ti­ven Lei­tern vor den Geschäf­ten sei­en gut ange­kom­men.

Krea­tiv­preis und pro­mi­nen­te Unter­stüt­zung

Zum Abschluss wur­de die krea­tivs­te Lei­ter prä­miert – den Preis erhielt die Hoch­zeits­bou­tique Harz von Jes­si­ca Munz­ke. Der Stadt­preis wur­de von Ster­ne­koch Robin Pietsch gespon­sert und gemein­sam mit dem Ober­bür­ger­meis­ter aus­ge­lost. Unter­stützt wur­den sie dabei von Lui­sa, die als „ech­te Som­mer­spros­se“ aus­ge­wählt wur­de. Die Gewin­ne­rin oder der Gewin­ner des Prei­ses stammt aus Hal­ber­stadt und wird per­sön­lich infor­miert.

Impul­se für die Zukunft

Die Kam­pa­gne sorg­te nicht nur lokal, son­dern auch über­re­gio­nal für Auf­merk­sam­keit. Mar­kus Giger, Vor­sit­zen­der der Kauf­manns­gil­de, hob die Bedeu­tung der Akti­on für den Han­del her­vor. Andre­as Meling von der WTG beton­te die gegen­sei­ti­ge Abhän­gig­keit von Tou­ris­mus und Ein­zel­han­del.

Die Stadt kün­dig­te an, den ein­ge­schla­ge­nen Weg fort­zu­set­zen und das Kon­zept wei­ter­zu­ent­wi­ckeln.

Foto: Ronald Göt­tel

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige