Halberstadt (red). Das Turnier der Tausend, das älteste Hallenturnier für Schulmannschaften in Deutschland, fand in seiner 62. Auflage einen neuen Rekord an teilnehmenden Mannschaften. Mit 109 gemeldeten Teams aus dem gesamten Landkreis Harz wurde ein neuer Höchstwert erzielt – mehr Mannschaften waren zuletzt im Jahr 2001 dabei. Der Rekord von 206 Teams aus dem Jahr 1989 wurde zwar nicht erreicht, dennoch verdeutlicht die hohe Beteiligung das kontinuierlich wachsende Interesse und die Bedeutung des Turniers für die Region.
Eine herausragende Entwicklung zeigte sich in der Zahl von 39 teilnehmenden Schulen, was das Turnier endgültig im gesamten Landkreis Harz verankert. Seit der Neugründung des Landkreises Harz im Jahr 2007 hat sich das Turnier über die Grenzen des ehemaligen Altkreises Halberstadt hinaus etabliert und ist mittlerweile ein fester Bestandteil der schulischen Sportkultur in der gesamten Region.
Die Planung des Turniers war erneut eine Herausforderung, doch der Turnierplan konnte rechtzeitig an die Schulen übergeben werden, sodass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestens vorbereitet zeigen konnten. In spannenden Spielen zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Können und kämpften um die begehrten Pokale.
Dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren konnte das Turnier in gewohnt hoher Qualität durchgeführt werden. Ihre wertvolle Hilfe ermöglichte es, diese traditionsreiche Veranstaltung auch in diesem Jahr auf die Beine zu stellen.
Die offizielle Eröffnung des Turniers wurde am Mittwoch, den 22. Januar 2025, durch Organisator Detlef Rutzen und Oberbürgermeister Daniel Szarata im Rahmen der Siegerehrung der 5. Klassen vorgenommen. Wie bereits in den vergangenen Jahren, waren zahlreiche Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft vor Ort, um den erfolgreichen Abschluss der 62. Auflage gebührend zu würdigen.
Das Turnier der Tausend bleibt auch weiterhin ein bedeutendes Ereignis im Landkreis Harz und bietet den Schülerinnen und Schülern nicht nur eine Plattform für sportliche Erfolge, sondern auch die Möglichkeit, die Gemeinschaft durch den Sport zu stärken.
Fotos: Media-Konzept