Anzeige

Besich­ti­gung der Königs­hüt­te

Bad Lau­ter­berg (red). Am Frei­tag, den 29. Novem­ber 2024 hat­te der Vor­stand des Süd­har­zer Auto­mo­bil­club im ADAC e. V. zu einer Füh­rung durch das Indus­trie­denk­mal Königs­hüt­te ein­ge­la­den. Die Königs­hüt­te in Bad Lau­ter­berg im Harz, heu­te ein Indus­trie­denk­mal, wur­de als Eisen­hüt­te mit Gie­ße­rei­be­trieb 1733 errich­tet.

Eini­ge weni­ge Hüt­ten­ge­bäu­de stam­men noch aus der 1. Bau­pe­ri­ode um 1733. Wei­te­re, heu­te prä­gen­de, Gebäu­de stam­men aus dem frü­hen 19. Jahr­hun­dert. Nicht nur der his­to­ri­sche Ver­hüt­tungs­be­reich wur­de im Zuge der Pri­va­ti­sie­rung am Ende des 19. Jahr­hun­derts teil­wei­se ent­fernt bzw. ver­baut. Seit Okto­ber 2014 ist das Indus­trie­denk­mal als „

Foto: Kul­tur­denk­mal von natio­na­ler Bedeu­tung“ aner­kannt.

Bei der Füh­rung durch das Indus­trie­denk­mal Königs­hüt­te, sowie durch das Süd­har­zer Eisen­hüt­ten­mu­se­um, konn­ten wur­de den Teil­neh­mern viel über die wech­sel­vol­le Geschich­te der Königs­hüt­te erfah­ren.

Fotos: Süd­har­zer Auto­mo­bil­club im ADAC e. V.

Anzeige

Anzeige