Wo Mehl einst Staub aufwirbelte, liegt heute Herzblut in der Luft
Wenn man durch den kleinen Ort Scharzfeld bei Herzberg am Harz fährt, erwartet man nicht unbedingt eine Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Und doch steht sie dort, fast unscheinbar und fest verwurzelt im Ortsbild: die Mühle Scharzfeld. Was heute als bodenständiger Landhandel mit ehrlichem Sortiment und viel Menschlichkeit überzeugt, war einst ein traditionsreicher Mühlenbetrieb, der Generationen ernährte – buchstäblich wie im übertragenen Sinne.
Die Spuren dieser langen Geschichte führen zurück ins Jahr 1846, als die Familie Wissmar den Betrieb übernahm und über Jahrzehnte hinweg prägte. Der Mahlbetrieb florierte bis in die frühen 2010er-Jahre – doch mit dem Verschwinden regionaler Bäcker und dem Aufstieg seelenloser Backstationen schwand auch die Nachfrage nach frischem Mehl aus der Nachbarschaft. 2013 markierte das Ende einer Ära: Die Zwillingsbrüder, Vater und Onkel des heutigen Betreibers, starben – und mit ihnen schien auch der letzte Mühlstein zum Stillstand gekommen zu sein.
Ein Neustart zwischen Mehlsäcken und Tierfutter
Doch die Geschichte endete dort nicht. Im Gegenteil – sie nahm eine neue Wendung. Nach zwei missglückten Verpachtungen fassten Jens Köhler und seine Frau einen mutigen Entschluss: Sie krempelten die Ärmel hoch und machten sich daran, die Mühle wieder mit Leben zu füllen – nicht als klassischer Mahlbetrieb, sondern als vielseitiger Landhandel, wie er im Harz selten geworden ist.
Seit 2016 bieten sie alles an, was Tier, Garten und Mensch brauchen: hochwertige Mehle aus regionalen Mühlen, vielfältige Futtermittel – lose und individuell abgefüllt, Dünger, Pflanzenschutz, Biozide, Erden, Kartoffeln mit Legendenstatus und vieles mehr. Und das alles mit einem Service, der an früher erinnert: Ohne Einkaufswagen, aber mit ehrlicher Hilfsbereitschaft. Die Säcke werden bis zum Auto getragen, ältere Kunden persönlich betreut. Kein Parkplatzchaos, kein Hektikstress – nur Nähe, Vertrauen und Verlässlichkeit.
Mehr als nur Handel: Ein Herz für die Heimat
Was die Mühle Scharzfeld auszeichnet, ist mehr als ihr Sortiment. Es ist das gelebte Miteinander. Die Betreiber sind fest in der Region verwurzelt, engagieren sich in der Feuerwehr, im Turn- und Sportverein, unterstützen Reitturniere, Hundesportevents und Jugendprojekte mit Spenden.
Diese Nähe zur Gemeinschaft spürt man. Wenn ein Kunde ein Spezialfutter für sein Pferd braucht – wird’s bestellt. Wenn eine Vogelliebhaberin nur 500 g Körner will – wird’s abgewogen. Die Mühle ist kein Onlineshop, sondern ein Ort des persönlichen Austauschs. Und genau das macht sie in einer Zeit, in der viele nur noch auf den günstigsten Klick achten, so wertvoll.
„Das hätte ich nie gedacht“ – ein kleines Wunder im Harz
„Wenn du Spaß daran hast, kannst du es wirklich am Laufen halten“, sagt Jens. Zwischen Mehlstaub, Futtersäcken und Gesprächen an der Ladentheke ist hier etwas entstanden, das man nicht planen kann: ein Betrieb, der lebt. Nicht trotz seiner Geschichte, sondern gerade wegen ihr.
2026 feiert die Mühle Scharzfeld ihr zehnjähriges Jubiläum in der neuen Form. Doch ihre Wurzeln reichen viel tiefer – und ihr Wert für die Region auch. Vielleicht ist das größte Geschenk, das sie ihren Kunden macht, nicht ein Sack Futter oder eine Tüte Mehl. Sondern das gute Gefühl, mit dem man wieder nach Hause fährt
Telefonnummer: 05521 2490
E‑Mail: muehle-scharzfeld@gmx.de
Webseite: ÜBER DIE MÜHLE IN SCHARZFELD
Facebook: Mühle Scharzfeld
Instagram: muehlescharzfeld