Anzeige

Auf den Spu­ren der Fried­li­chen Revo­lu­ti­on

Qued­lin­burg (red). Zu einer Gedenk­ver­an­stal­tung am Sams­tag, dem 9. Novem­ber 2024, 15 Uhr lädt die Welt­erbe­stadt Qued­lin­burg ein, um an die Gescheh­nis­se im Herbst 1989, an die muti­gen Demons­tran­ten zu erin­nern und den Weg zur Demo­kra­tie zu the­ma­ti­sie­ren.

Die Ver­an­stal­tung fin­det auf dem Carl-Rit­ter-Platz, am Ort des dama­li­gen Gesche­hens, statt. Hier tra­fen sich im Herbst 1989 mehr als 20.000 Demons­tran­ten nach einem Marsch durch die Stadt und setz­ten sich für Demo­kra­tie und Frei­heit ein.

Die dama­li­gen Ereig­nis­se, der Pro­zess des Wan­dels und das Erbe der fried­li­chen Revo­lu­ti­on wer­den von einem Zeit­zeu­gen reflek­tie­ren. Auf einer Groß­lein­wand wird ein Film über das Bür­ger­pro­jekt der Welt­erbe­stadt Qued­lin­burg und ihrer Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, das Denk­mal und Erin­ne­rungs­ort „Fried­li­che Revo­lu­ti­on 1989 – 1990 Deut­sche Ein­heit“ gezeigt.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige