Anzeige

Neu­er Ver­kehrs­übungs­platz an der Schil­ler­schu­le in Gos­lar

Gos­lar (red). Die Stadt Gos­lar und die Ver­kehrs­wacht Gos­lar e. V. set­zen sich gemein­sam für die Sicher­heit der jüngs­ten Ver­kehrs­teil­neh­men­den ein: Ein neu­er Ver­kehrs­übungs­platz auf dem Schul­ge­län­de der Schil­ler­schu­le, der kürz­lich ein­ge­weiht wur­de, soll künf­tig Kin­dern und Jugend­li­chen die Mög­lich­keit bie­ten, Gefah­ren im Stra­ßen­ver­kehr spie­le­risch ken­nen­zu­ler­nen und den siche­ren Umgang zu üben. Das Pro­jekt rich­tet sich an Kin­der zwi­schen sie­ben und 14 Jah­ren, wobei ins­be­son­de­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler der drit­ten und vier­ten Klas­sen im Fokus ste­hen. Eini­ge Schul­kin­der die­ser Klas­sen nutz­ten sofort am Eröff­nungs­tag die Chan­ce für eine Pro­be­fahrt. Unter­stützt wird das Trai­ning durch das Prä­ven­ti­ons­pro­gramm „Kids­Dri­ve“, das pro Ein­heit etwa vier Stun­den dau­ert. „Neben Kin­dern steht der Übungs­platz, der 50 mal 25 Meter groß ist, auch für jun­ge Her­an­wach­sen­de und inter­es­sier­te Erwach­se­ne offen“, berich­tet Peter Schef­fel von der Ver­kehrs­wacht Gos­lar e. V.. Rund 150.000 Euro hat der Ver­kehrs­übungs­platz vom Tief­bau bis zu den Fahr­bahn­mar­kie­run­gen gekos­tet. Der städ­ti­sche Eigen­an­teil liegt bei gut 60.000 Euro. Bezu­schusst wur­de das im Land­kreis ein­ma­li­ge Pro­jekt von der Scout-Stif­tung für Kin­der und Jugend­li­che mit 35.000 Euro und auch vom Land­kreis Gos­lar mit 15.000 Euro. Zusam­men 40.000 Euro spon­ser­ten die Spar­kas­se Hil­des­heim Gos­lar Pei­ne, die Volks­bank Nord­harz, die Spe­di­ti­on Lüd­de­cke, die Thy­moor­gan-Pharmar­zie aus Vie­nen­burg sowie Mer­ce­des Benz Rosier. Dank der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät (TU) Claus­thal wur­den die drei Fahr­zeu­ge von Ben­zin­mo­to­ren auf elek­tri­sche Antrie­be umge­stellt und sind so beson­ders umwelt­freund­lich unter­wegs. Sven Bus­se, Fach­be­reichs­lei­ter Bür­ger­ser­vice der Stadt Gos­lar, Land­rat Dr. Alex­an­der Sai­pa sowie Peter Schef­fel dank­ten allen Betei­lig­ten für das gro­ße Enga­ge­ment. „Was lan­ge währt, wird gut“, so Land­rat Sai­pa, der damit gleich Bezug zur Ent­ste­hungs­ge­schich­te nahm. Zuvor hat­te Bus­se bereits dar­über berich­tet, dass die Stadt Gos­lar zusam­men mit der Ver­kehrs­wacht Gos­lar e. V. bereits seit 2022 einen gemein­sa­men Stand­ort für einen Ver­kehrs­übungs­platz im Stadt­ge­biet gesucht hat: „Auf dem Schul­ge­län­de der Schil­ler­schu­le haben wir den geeig­ne­ten Stand­ort gefun­den und kön­nen hier in Schul­nä­he gleich Syn­er­gien nut­zen.“ Die Ver­kehrs­schil­der, die Ampeln sowie die Rei­fen, die auf dem Übungs­platz dem Auf­prall­schutz die­nen, konn­ten vom auf­ge­lös­ten Ver­kehrs­übungs­platz in Broi­stedt über­nom­men wer­den. Beglei­tet wur­de die offi­zi­el­le Eröff­nung auch von Rats­mit­glie­dern der Stadt Gos­lar, der Poli­zei Gos­lar sowie dem Lan­des­ver­band der Ver­kehrs­wacht Nie­der­sach­sen.

Das Ziel des Übungs­plat­zes ist es, alle Teil­neh­men­den best­mög­lich auf rea­le Ver­kehrs­si­tua­tio­nen vor­zu­be­rei­ten. Die Kur­se ver­mit­teln den Kin­dern grund­le­gen­de Ver­kehrs­prin­zi­pi­en, dar­un­ter den Zusam­men­hang von Brems- und Reak­ti­ons­we­gen sowie die wich­tigs­ten Ver­kehrs­re­geln. Ein Theo­rie­teil bie­tet einen ver­ständ­li­chen Ein­stieg in Ver­kehrs­re­geln und Sicher­heits­vor­schrif­ten. In den prak­ti­schen Übun­gen set­zen die Kin­der das Gelern­te direkt um: Sie ler­nen etwa an einem Ampel­bei­spiel, wie sie rich­tig abbrem­sen und den Reak­ti­ons­weg ein­schät­zen. Beson­de­res Augen­merk liegt auf der prak­ti­schen Ver­an­schau­li­chung im und am Fahr­zeug. Den Kin­dern wird erklärt, war­um ein Kin­der­sitz wich­tig ist, wie der Sicher­heits­gurt kor­rekt ange­legt wird und wo sie im Fahr­zeug sicher sit­zen. Anschau­lich wird dies durch einen Bei­fah­rer-Air­bag-Simu­la­tor, der auf einem Pkw-Anhän­ger instal­liert ist und bei jeder Trai­nings­ein­heit zum Ein­satz kommt. Die Kin­der kön­nen in einem rea­li­täts­na­hen Sze­na­rio erfah­ren, wie ein Air­bag im Fal­le eines Unfalls funk­tio­niert.

Der neue Ver­kehrs­übungs­platz ist mit Mar­kie­run­gen, Ver­kehrs­zei­chen, Licht­si­gnal­an­la­gen und wei­te­ren not­wen­di­gen Ver­kehrs­hilfs­mit­teln aus­ge­stat­tet. Dadurch kön­nen die Kin­der die Regeln zum siche­ren Fah­ren und Ver­hal­ten auf dem Schul­ge­län­de der Schil­ler­schu­le pra­xis­nah und spie­le­risch erler­nen. Die Stadt Gos­lar und Ver­kehrs­wacht Gos­lar e. V. freu­en sich über die­sen wich­ti­gen Bei­trag zur Ver­kehrs­er­zie­hung und Prä­ven­ti­on und laden die Öffent­lich­keit zur Nut­zung des Übungs­plat­zes ein, um sich auf den Stra­ßen­ver­kehr sicher vor­zu­be­rei­ten. Anmel­dun­gen nimmt die Ver­kehrs­wacht Gos­lar e. V. ent­ge­gen.

Foto: Stadt Gos­lar

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige