Anzeige

Inbe­trieb­nah­me der Kin­der­ta­ges­stät­te Berg­stra­ße zum Jah­res­be­ginn 2025 geplant

Oster­ode (red). Die Stadt Oster­ode am Harz plant, die städ­ti­sche Kin­der­ta­ges­stät­te Berg­stra­ße zum Jah­res­be­ginn 2025 in Betrieb zu neh­men. Der Bau ist bis auf weni­ge Klei­nig­kei­ten fer­tig­ge­stellt und die bau­auf­sichts­recht­li­che Abnah­me durch das Bau­amt des Land­krei­ses Göt­tin­gen sowie die zur Inbe­trieb­nah­me erfor­der­li­che Betriebs­er­laub­nis sei­tens des Regio­na­len Lan­des­am­tes für Schu­le und Bil­dung lie­gen vor, so dass einem Umzug in die Berg­stra­ße nichts mehr im Wege steht.

Die städ­ti­sche Bil­dungs­ein­rich­tung wird dabei Platz für ins­ge­samt 73 Kin­der in ver­schie­de­nen Grup­pen bie­ten. So wer­den zwei Krip­pen­grup­pen mit jeweils 15 Kin­dern, eine Kin­der­gar­ten­grup­pe mit 25 Kin­dern sowie eine inte­gra­ti­ve Kin­der­gar­ten­grup­pe mit 18 Kin­dern rea­li­siert. Unter dem­sel­ben Dach begann am heu­ti­gen Mon­tag, den 02.12.2024, der Betrieb von zwei wei­te­ren inte­gra­ti­ven Kin­der­gar­ten­grup­pen mit jeweils bis zu 18 Kin­dern durch die Heil­päd­ago­gi­schen Ein­rich­tun­gen der Lebens­hil­fe im inte­gra­ti­ven Kin­der­gar­ten „Wun­der­wald“.

Die Lebens­hil­fe hat zudem im Vor­feld bereits den Betrieb von zwei heil­päd­ago­gi­schen Grup­pen begon­nen, wel­che das päd­ago­gi­sche Ange­bot auf dem ehe­ma­li­gen Kaser­nen­are­al ver­voll­stän­di­gen. Der Wech­sel der Kin­der, die vom Kin­der­gar­ten Fuchs­hal­le in die neue Ein­rich­tung der Lebens­hil­fe wech­seln, ist in der ers­ten und zwei­ten Dezem­ber­wo­che geplant. Dies ist auch der Grund, wes­halb die städ­ti­sche Bil­dungs­ein­rich­tung erst im Anschluss eröff­nen kann.

Hier wur­de sich, da eine Inbe­trieb­nah­me ansons­ten ledig­lich in der letz­ten Dezem­ber­wo­che vor Weih­nach­ten mög­lich wäre, aus päd­ago­gi­schen Grün­den bewusst für einen Start im Janu­ar ent­schie­den.

Bür­ger­meis­ter Jens Augat äußer­te sich begeis­tert über das Pro­jekt: „Die neu­en Bil­dungs­ein­rich­tun­gen an der Berg­stra­ße sind ein bedeu­ten­der Schritt für unse­re Stadt. Dies gilt sowohl für die Ent­wick­lung des ehe­ma­li­gen Kaser­nen­are­als als auch für unser päd­ago­gi­sches Ange­bot. Die bei­den neu­en Ein­rich­tun­gen wer­den nicht nur den Bedürf­nis­sen der Fami­li­en in Oster­ode am Harz gerecht, son­dern sind auch ein wich­ti­ger Bau­stein im Hin­blick auf eine stär­ke­re Inte­gra­ti­on. Wir set­zen uns dafür ein, dass alle Kin­der, unab­hän­gig von ihren indi­vi­du­el­len Vor­aus­set­zun­gen und Bedürf­nis­sen, die best­mög­li­che För­de­rung erhal­ten. Aus die­sem Grund freue ich mich ins­be­son­de­re auf die Zusam­men­ar­beit mit der Lebens­hil­fe.“ Die inte­gra­ti­ve Aus­rich­tung der Kin­der­ta­ges­stät­ten ist ein zen­tra­les Anlie­gen der Stadt­ver­wal­tung. „Inklu­si­on beginnt im frü­hen Kin­des­al­ter. Wir sind stolz dar­auf, Ein­rich­tun­gen zu schaf­fen, die allen Kin­dern die glei­chen Chan­cen bie­ten und Viel­falt als Berei­che­rung sehen“, so Bür­ger­meis­ter Augat wei­ter.

Foto: Stadt Oster­ode am Harz

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige