Anzeige

Heldt’s Sau­cen­ma­nu­fak­tur: Die Knob­lauch­sauce der Extra­klas­se kommt aus See­sen

See­sen. Wenn Sebas­ti­an Heldt über sei­nen Ver­kaufs­schla­ger spricht, ist sei­ne Begeis­te­rung für die von ihm pro­du­zier­te Sehu­sa Sau­ce anste­ckend. Die­se Knob­lauch­sauce mit eigens ent­wi­ckel­ter Rezep­tur und in Hand­ar­beit her­ge­stellt, unter­schei­det sich stark von der in den Super­märk­ten erhält­li­chen Mas­sen­wa­re und bie­tet den Kun­den ein ein­zig­ar­ti­ges Geschmacks­er­leb­nis. Der 39-jäh­ri­ge Heldt ist Inha­ber und Geschäfts­füh­rer von Heldt’s Sau­cen­ma­nu­fak­tur mit Sitz in See­sen.  Als gelern­ter Koch und stu­dier­ter Fit­ness­öko­nom kommt er aus einer Gas­tro­no­men­fa­mi­lie, die bereits in der vier­ten Gene­ra­ti­on in der Bran­che tätig ist.

Back­schin­ken­bröt­chen waren der Start­schuss für die Ent­wick­lung der Sau­ce

Mit einem Ver­kaufs­stand für Back­schin­ken­bröt­chen auf dem See­se­ner Sehu­sa Fest fing alles an: Für die­se Bröt­chen ver­wen­de­te Sebas­ti­an Heldt eine Knob­lauch­sauce, die bereits zuvor von sei­nem Groß­va­ter erfun­den wor­den war und die mit ihrem geschmack­li­chen Allein­stel­lungs­merk­mal den Besu­chern einen eksta­ti­schen Gau­men­schmaus bescher­te. Zu die­ser Zeit ent­stand bei Heldt die Idee, sei­ne Sau­ce wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und zu ver­mark­ten. Nach­dem sich sein Groß­va­ter mit dem Gas­tro­no­mie­be­trieb zur Ruhe gesetzt hat­te, wur­de die Sau­ce in den Betriebs­kan­ti­nen von Heldts Eltern wei­ter­ver­wen­det. Die Kan­ti­nen­be­su­cher waren von dem Pro­dukt der­art begeis­tert, dass die Nach­fra­ge nach einem Kauf der Sau­ce an Heldt her­an­ge­tra­gen wur­de – die „Sehu­sa Sau­ce“ war gebo­ren! Ange­lehnt an das Sehu­sa Fest und die Back­schin­ken­bröt­chen hat­te das Pro­dukt nun einen pas­sen­den Namen.

Heldt war es von Anfang an wich­tig, bei der Her­stel­lung sei­ner Sau­ce die loka­le Ver­bun­den­heit zu See­sen und die his­to­ri­sche Bedeu­tung der Stadt mit­ein­an­der zu ver­bin­den. Dabei stell­te sich See­sen mit sei­ner Lebens­mit­tel­in­dus­trie, sei­ner Infra­struk­tur und sei­ner Ver­kehrs­an­bin­dung als idea­ler Pro­duk­ti­ons­stand­ort her­aus. Die Ver­bun­den­heit zur Stadt spie­gelt sich auf dem Pro­dukt­eti­kett wider: Es trägt das Wap­pen von See­sen. In Punk­to Stadt­mar­ke­ting arbei­tet Heldt dabei eng und ver­trau­ens­voll mit den Rats­her­ren zusam­men.

Wachs­tum von bis zu 15 Pro­zent im Jahr: Zusam­men­ar­beit mit REWE

Heldt’s Sau­cen­ma­nu­fak­tur ist ein Unter­neh­men, das auf nach­hal­ti­ges Wachs­tum und soli­des Wirt­schaf­ten auf­ge­baut ist: Nach­dem Sebas­ti­an Heldt 2017 das Rezept ent­wi­ckelt hat­te, erfolg­ten die ers­ten Test­ver­käu­fe. Sie hat­ten durch­schla­gen­den Erfolg. Anschlie­ßend star­te­te Heldt die Plat­zie­rung sei­nes Pro­dukts im hei­mi­schen Super­markt, damals noch als Neben­tä­tig­keit. 2019 grün­de­te er die Sau­cen­ma­nu­fak­tur als Ein­zel­un­ter­neh­men und akqui­rier­te wei­te­re Kun­den­su­per­märk­te im nahen Umkreis.

Für Unter­neh­mer Heldt war bereits ab 2020 klar: Für das wei­te­re Wachs­tum der Fir­ma wird kein Fremd­ka­pi­tal ver­wen­det, um wei­ter­hin unab­hän­gig zu blei­ben. Im sel­ben Jahr wur­de die GmbH gegrün­det und das Unter­neh­men im Fami­li­en­ver­bund ste­tig wei­ter­ent­wi­ckelt.

Seit 2021 ver­zeich­net Sebas­ti­an Heldt mit sei­ner Sau­cen­ma­nu­fak­tur beacht­li­che Zuwäch­se. Nicht ohne Stolz ver­kün­det er: „Die Heldt’s Sau­cen­ma­nu­fak­tur wächst jähr­lich um 10 bis 15 Pro­zent“. Der end­gül­ti­ge Durch­bruch kam 2023: Seit­dem arbei­tet Heldt über eine Stre­cken­lis­tung mit der REWE Han­dels­grup­pe zusam­men. Dar­über hin­aus ist das das Unter­neh­men meh­re­re Zer­ti­fi­zie­run­gen über den Güte­nach­weis für Lebens­mit­tel-Klein­be­trie­be (GLK) erhal­ten.

Seit 2024: Meh­re­re Big Play­er des deut­schen Ein­zel­han­dels sind an Bord

Die Erfolgs­ge­schich­te der Sau­cen­ma­nu­fak­tur geht auch 2024 wei­ter: Nach REWE bekam Heldt Stre­cken­lis­tun­gen bei EDE­KA, Kauf­land und Markt­kauf. Auch meh­re­re Ein­zel­han­dels­ver­kaufs­stel­len haben sich im Lie­fer­ge­biet von 100 Kilo­me­tern um den Pro­duk­ti­ons­stand­ort am Ver­kauf der Sehu­sa Sau­ce betei­ligt.

Der Ver­trieb erfolgt mitt­ler­wei­le bun­des­weit über regio­na­le Anbie­ter und Online-Ver­kaufspor­ta­le. Das mit­tel­fris­ti­ge Ziel hat Sebas­ti­an Heldt schon klar defi­niert: Er strebt Lager­lis­tun­gen bei den gro­ßen Han­dels­ket­ten an.

Kon­takt:

Heldt’s Sau­cen­ma­nu­fak­tur GmbH & Co KG
Harz­stras­se 10
38723 See­sen

Tele­fo­ni­sche Erreich­bar­keit:
Mon­tag bis Frei­tag von 7–18 Uhr

0151/40106065

Home­page: www.heldtssaucenmanufaktur.de

E‑Mail: Heldts-Saucenmanufaktur@freenet.de

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige