Anzeige

Hal­ber­stadt inves­tiert in grü­nes Stadt­bild: Zwei neue Pla­ta­nen an der Peters­trep­pe gepflanzt

Hal­ber­stadt (red). Hal­ber­stadt setzt ein sicht­ba­res Zei­chen für mehr Grün in der Stadt: Zwei neue Pla­ta­nen zie­ren nun den Bereich unter­halb der Peters­trep­pe, eine zuvor voll­stän­dig ver­sie­gel­te Flä­che. Dank sorg­fäl­ti­ger Pla­nung und erheb­li­chem Auf­wand, den die Stadt gemein­sam mit dem STA­LA betrie­ben hat, wur­de den bei­den Bäu­men ein opti­ma­ler Start ermög­licht.

Die Pflan­zung der Pla­ta­nen ist Teil eines groß­an­ge­leg­ten Pro­jekts: Ins­ge­samt wer­den der­zeit 170 Bäu­me in Hal­ber­stadt, den Orts­tei­len und im Land­schafts­park Spie­gels­ber­ge gepflanzt. Die­se erset­zen Bäu­me, die aus Sicher­heits­grün­den gefällt wer­den muss­ten. Beson­de­re Auf­merk­sam­keit gilt dabei stadt­kli­ma­fes­ten Baum­ar­ten, um den Her­aus­for­de­run­gen des Kli­ma­wan­dels zu begeg­nen. Gleich­zei­tig spielt die För­de­rung der Bio­di­ver­si­tät eine zen­tra­le Rol­le – ins­ge­samt wer­den 42 ver­schie­de­ne Baum­ar­ten und ‑sor­ten gepflanzt.

Um den Bäu­men best­mög­li­che Anwachs­be­din­gun­gen zu bie­ten, sind an eini­gen Stand­or­ten boden­ver­bes­sern­de Maß­nah­men erfor­der­lich. So kommt ein spe­zi­el­les Pflanz­sub­strat zum Ein­satz. Dies betrifft neben der Peters­trep­pe auch Stand­or­te wie die J.-Sebastian-Bach-Straße, die Bis­marck­stra­ße und die Küh­lin­ger Stra­ße.

Mit der Baum­pflanz­of­fen­si­ve stärkt Hal­ber­stadt nicht nur das Stadt­grün, son­dern leis­tet auch einen wich­ti­gen Bei­trag zum Erhalt eines lebens­wer­ten und zukunfts­fä­hi­gen Stadt­bilds. Die neu­en Pla­ta­nen an der Peters­trep­pe sind dabei ein sicht­ba­res Sym­bol für die­sen Ein­satz.

Foto: Stadt Hal­ber­stadt

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige