Am Donnerstag, den 22. Mai 2025 um 19 Uhr lädt der Kulturkreis Bad Lauterberg zu einem besonderen Vortrag ins Kurhaus Bad Lauterberg ein. Der renommierte Geologe und Montanhistoriker Dr. Wilfried Ließmann wird in seinem Vortrag „Bergbau in Bad Lauterberg“ die bewegte Geschichte des örtlichen Bergbaus lebendig werden lassen.
Dr. Ließmann, langjähriger Professor an der Universität Hannover und Autor zahlreicher Standardwerke zur Montangeschichte des Harzes, gilt als einer der profundesten Kenner der Harzer Bergbaukultur. Sein besonderes Interesse gilt dem Spannungsfeld zwischen historischer Entwicklung und heutiger Relevanz der Montanlandschaften. Mit anschaulichen Beispielen, historischen Dokumenten und einem umfassenden Fachwissen wird er zeigen, wie eng die Geschichte Bad Lauterbergs mit dem Bergbau verwoben ist.
Der Bergbau hat Bad Lauterberg über Jahrhunderte geprägt – wirtschaftlich, kulturell und landschaftlich. Vom Eisen- und Kupfererzbergbau bis zur Weiterverarbeitung im Hüttenwesen: Ohne den Bergbau gäbe es die Stadt in ihrer heutigen Form nicht. Auch wenn der aktive Bergbau längst eingestellt wurde, wirken seine Spuren bis heute nach – in der Stadtstruktur, im Bewusstsein der Bevölkerung und nicht zuletzt im touristischen Profil Bad Lauterbergs.
Gerade für das Stadtmarketing und die touristische Entwicklung bietet die montanhistorische Vergangenheit wertvolle Anknüpfungspunkte. Industriekultur und Heimatgeschichte treffen hier auf moderne Erlebnispädagogik und touristische Angebote – eine Chance, das Alleinstellungsmerkmal Bad Lauterbergs weiter zu stärken.
Der Kulturkreis Bad Lauterberg freut sich auf zahlreiche interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer und dankt der Sparkassenstiftung Osterode, Lauter-berger Genuss, dem Stadtmarketing Bad Lauterberg sowie weiteren lokalen Unterstützern aus Handel und Gewerbe für die freundliche Förderung dieser Veranstaltung.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Plakat: Kulturkreis Bad Lauterberg
Foto: pixabay