Es duftet nach frisch gebackenem Brot, zart schmelzender Schokolade und einer Prise Heimat. Wer durch die Tür des Café Mangold in Bad Lauterberg tritt, betritt mehr als nur ein Café – er taucht ein in ein Stück Harzer Geschichte, das mit viel Herz, Hingabe und Handwerk weitergeschrieben wird. In diesem Jahr feiert das familiengeführte Traditionshaus sein 25-jähriges Bestehen – und lädt am 2. und 3. Mai 2025 zur großen Jubiläumsfeier vor der Tür. Ein Vierteljahrhundert voller Geschmack, Geschichten und gemeinsamer Momente – das ist das Café Mangold.
Ein Ort mit Geschichte – und Zukunft
Die Wurzeln des Hauses reichen zurück bis ins Jahr 1894, als unter dem Namen „Kuchen Herbst“ die erste Konditorei an diesem Standort entstand. Über Generationen hinweg entwickelte sich das Geschäft weiter: 1965 übernahmen die Eltern der heutigen Inhaberin das Unternehmen, damals als „Konditorei Tschersich“ bekannt. Der heutige Name „Mangold“ entstand schließlich durch eine Liebesgeschichte – und eine Hochzeit zwischen der Konditormeisterin Cornelia und ihrem Mann Florian, ebenfalls Konditormeister, der aus Bayern stammt. Seit der Übernahme im Jahr 2000 führen die beiden das Café mit Leidenschaft – und mit einem unerschütterlichen Sinn für Qualität.
Heute ist das Café Mangold weit mehr als eine klassische Konditorei. Es ist ein Ort des Genusses, der Begegnung und der regionalen Verwurzelung. Ob kunstvoll dekorierte Hochzeitstorten, feine Pralinen, hausgemachtes Eis oder herzhafte Speisen – das Angebot ist so vielfältig wie die Gäste, die hier täglich ein- und ausgehen. Und das Beste: Alles wird mit viel Liebe zum Handwerk direkt vor Ort gefertigt.
Handgemacht, hausgemacht, herzgemacht
Was das Café Mangold besonders macht, ist nicht nur die Vielfalt des Angebots, sondern vor allem die Philosophie dahinter. Hier wird noch selbst gebacken, gerührt, geformt – von der Brötchentheke am Morgen bis zur Kaspressknödelsuppe am Nachmittag. Saisonale Karten bringen Abwechslung auf den Tisch, wie derzeit die frische Frühlingskarte mit bayerischen Klassikern und vegetarischen Raffinessen. Im Sommer lockt selbstgemachtes Eis, im Winter duftet es nach edlen Schokoladen und zart schmelzenden Pralinen.
Zum Frühstück lädt das Café à la carte – mit über zehn verschiedenen Variationen, vom klassischen Harzer Frühstück bis zur herzhaften Spezialität mit Eiern und Speck. Besonders beliebt bei Gästen aus der Region wie auch bei Touristen, die nach einer Wanderung auf eine Stärkung hoffen. Und genau das macht das Café Mangold so besonders: Es trifft immer den richtigen Ton – ob süß oder würzig, morgens oder nachmittags, für Genießer jeden Alters.
Verantwortung für die Region
„Wer der Region Gutes tut, dem tut die Region Gutes“ – nach diesem Motto engagiert sich das Café Mangold auf vielfältige Weise für die Gemeinschaft. Ob durch Spenden an lokale Kindergärten, süße Beiträge für Tombolas oder das Backen von „Brot für die Welt“ mit Konfirmanden – das soziale Engagement ist fester Bestandteil des Unternehmens. Auch die Unterstützung regionaler Initiativen wie die Ehrenamtskarte oder Partnerschaften mit Einrichtungen wie Charisma zeigen: Hier zählt nicht nur der Umsatz, sondern vor allem das Miteinander.
Besonders stolz ist das Team zudem auf seine nachhaltige Ausrichtung: Bereits seit über einem Jahrzehnt produziert eine eigene Photovoltaikanlage einen Großteil des benötigten Stroms, der durch moderne Speichertechnologie effizient genutzt wird. LED-Beleuchtung, regionale Lieferanten wie Koithahn für Wurstwaren oder Bio-Eier vom Landhof gehören ebenso dazu wie die Zertifizierung für typische Harz-Produkte wie die beliebten Schierker-Feuerstein-Trüffel. Auch wenn Schokolade und Kaffee nicht im Harz wachsen – das Bewusstsein für Herkunft und Qualität ist allgegenwärtig.
Einladung zum Jubiläum – und in die Zukunft
Am 2. und 3. Mai 2025 verwandelt sich die Straße vor dem Café Mangold in eine Festmeile. Das 25-jährige Bestehen wird mit einem besonderen Programm gefeiert – Musik, kulinarische Highlights und ein Wiedersehen mit treuen Stammkunden und neuen Gästen inklusive. Und es gibt ein echtes Highlight: Jeweils ab 12 Uhr wird ein 25 Meter langer, handgefertigter Harzer Baumstamm angeschnitten – unter dessen Oberfläche sich zahlreiche kleine Gewinne verbergen: liebevoll verpackte Gutscheine und kleine Überraschungen laden zum Staunen und Entdecken ein. Ganz nach dem Motto naschen, staunen & spenden darf hier geschlemmt und gleichzeitig Gutes getan werden. Der gesamte Erlös der Aktion geht an den Förderverein der AWO-Kita Bad Lauterberg sowie an das Sportprojekt Luftsprung der Kinderklinik des Universitätsklinikums Göttingen (UMG) – eine Geste, die zeigt, wofür das Café Mangold steht: für ein lebendiges Miteinander, für Wärme, Genuss und Verantwortung.
Ein besonderer Dank gilt dem engagierten Team, das Conny und Florian Mangold nicht nur an diesem Jubiläumswochenende, sondern Tag für Tag mit Herzblut zur Seite steht. Viele der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind von Anfang an Teil der Café-Familie, eine Kollegin hat sogar noch bei Connys Vater ihre Ausbildung absolviert. Diese außergewöhnliche Treue, die Leidenschaft und das unermüdliche Engagement jedes Einzelnen sind der Grundstein für das, was das Café Mangold heute ausmacht – ein Ort voller Herzlichkeit, Zusammenhalt und gelebter Gastfreundschaft.
Wer das Café Mangold besucht, spürt sofort, was diesen Ort so einzigartig macht: Es ist das Gefühl, willkommen zu sein. Ob mit Kindern, Hund oder Rollstuhl – dank mobiler Rampe, einem gemütlichen Kindercafé im Obergeschoss und tierfreundlicher Atmosphäre ist hier jeder Gast Teil der großen Mangold-Familie. Und wer gerade auf Jobsuche ist, ist hier ebenfalls richtig: Gesucht werden Konditor:innen mit Leidenschaft und Servicekräfte mit Herz.
Mehr als ein Café – ein Stück Zuhause
Café Mangold ist kein Ort für schnellen Kaffee to go. Es ist ein Ort, an dem man bleibt, genießt, lacht und miteinander spricht. Ein Ort, der seit 25 Jahren den Harz mitgestaltet – und der noch lange nicht genug hat. Wer sich davon selbst überzeugen will, sollte sich das Jubiläumswochenende im Mai nicht entgehen lassen. Oder einfach morgen früh vorbeischauen – bei frischen Brötchen, duftendem Kaffee und einem Lächeln, das bleibt.