Goslar (red). Die Kompetenzstelle Familie & Wirtschaft beim Landkreis Goslar bietet in den bevorstehenden Osterferien die Möglichkeit, sich zum Jugendleiter beziehungsweise zur Jugendleiterin ausbilden zu lassen. Am Ende der qualifizierten Ausbildung erhalten die Teilnehmenden mit der Jugendleitercard (JuLeiCa) den einheitlichen und bundesweit gültigen Ausweis für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit.
Der Kursus läuft vom 6. bis 12. April 2025 in der Jugendherberge Goslar und richtet sich an Personen ab 15 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 90 Euro. In den Kosten sind bereits die Unterkunft und die Verpflegung enthalten.
Die Ausbildung erfolgt durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder, die über langjährige Expertise in der Kinder- und Jugendarbeit verfügen. Die JuLeiCa-Ausbildung ist die Basis für die Unterstützung in der Jugendarbeit. Die Teilnehmer lernen wir eine „Gruppe tickte“, welche Methoden und Spiele es gibt und wie diese angeleitet werden. Ferner werden rechtliche Regelungen und organisatorische Grundlagen behandelt.
Die Ausbildung befähigt dazu mit Kindern und Jugendlichen, beispielsweise bei Ferienfreizeiten und Gruppenevents zu arbeiten. Als Organisationen kommen unter anderem Kirchengruppen, Vereine/Verbände oder die Jugendpflege in Frage.
Anmeldungen für die Ausbildung nehmen bis zum 12. März Bianca Purschke (Bianca.Purschke@landreis-goslar.de / Telefon (05321) 76–258) und Alexandra Backes (Alexandra.Backes@landkreis-goslar.de / Telefon (05321) 76–257) entgegen.
Weitere Informationen zur JuLeiCa-Ausbildung gibt es auch im Internet unter www.landkreis-goslar.de
Foto: pexels.com/alena darmel