Anzeige

Zukunfts­si­che­rung: Sach­sen-Anhalt greift Har­zer Schmal­spur­bahn mit über 8 Mil­lio­nen Euro unter die Arme

Mag­de­burg (red). Mit einer kräf­ti­gen Finanz­sprit­ze von 8,1 Mil­lio­nen Euro will das Land Sach­sen-Anhalt die Har­zer Schmal­spur­bah­nen (HSB) in Wer­ni­ge­ro­de fit für die Zukunft machen. Noch in die­sem Jahr sol­len 4,4 Mil­lio­nen Euro zur Aus­zah­lung kom­men, 2025 dann die rest­li­chen 3,7 Mil­lio­nen Euro. Die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung ist Teil des „Zukunfts­kon­zept 2030“, auf das sich die HSB vor­be­rei­ten soll. Bei die­sem Kon­zept wer­den auch Bera­ter­fir­men ein­be­zo­gen sein.

Wie der Infra­struk­tur-Staats­se­kre­tär Sven Hal­ler in ein einer Pres­se­mit­tei­lung bekannt­gab, sei es für die Län­der Thü­rin­gen und Sach­sen-Anhalt wich­tig, dass sich die HSB mit dem Ziel der Kos­ten­be­gren­zung stra­te­gisch neu auf­stel­le. Hal­ler teil­te wei­ter mit, dass das Unter­neh­men HSB für 2024 vom Land Sach­sen-Anhalt die Sum­me von rund 15 Mil­lio­nen Euro erhal­te. Die­se Sum­me wer­de um die genann­ten acht Mil­lio­nen Euro auf­ge­stockt.

HSB befin­det sich in einer „wirt­schaft­lich her­aus­for­dern­den Situa­ti­on“

Indes erklär­te HSB-Che­fin Kat­rin Mül­ler, dass das Unter­neh­men das kom­men­de Jahr dazu nut­zen wer­de, ein Zukunfts­kon­zept zu erar­bei­ten. Im Rah­men die­ses Kon­zep­tes wür­den dann Orga­ni­sa­ti­ons­struk­tur, Fahr­plan­ge­stal­tung, Fahr­zeug­kon­zept und die gesam­te Finan­zie­rung einer ein­ge­hen­den Prü­fung unter­zo­gen. Mül­ler ver­weist dabei auf die „wirt­schaft­lich her­aus­for­dern­de wirt­schaft­li­che Situa­ti­on“, in der sich das Unter­neh­men befin­det. Die HSB haben schon seit gerau­mer Zeit mit stei­gen­dem Kos­ten­druck zu kämp­fen. Aus die­sem Grund wird auch eine Umrüs­tung der Dampf­loks in Betracht gezo­gen. Die­se sol­len zukünf­tig nicht mehr mit Koh­le, son­dern mit Leicht­öl ange­trie­ben wer­den. Eine die­ser Loks wird gera­de in Mei­nin­gen umge­rüs­tet.

Der Land­rat Tho­mas Bal­ce­row­ski, der auch Auf­sichts­rats­chef der HSB ist, hat­te unlängst mehr Geld für die Schmal­spur­bahn gefor­dert, mit dem Ziel, auf alter­na­ti­ve Antriebs­tech­no­lo­gien umzu­stei­gen und so von der Koh­le weg zu kom­men. Zu den größ­ten Attrak­tio­nen im Harz gehört die Bro­cken­bahn, eine von drei HSB-Stre­cken.

 

Anzeige

Anzeige