Die Harzer Wälder sind im Wandel: Dürreperioden und großflächiger Waldverlust haben das Landschaftsbild spürbar verändert. Zwischen Sehnsuchtsort, Wirtschaftsfaktor und Naturschutzgebiet stellt sich die Frage, wie eine nachhaltige Nutzung in Zukunft aussehen kann.
Im Rahmen der Nachhaltigkeitswochen lädt das NABU-Waldinstitut Blankenburg am 30. Oktober 2025 zu einem öffentlichen Austausch in den Ratssaal der Stadt ein. Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam mit Interessierten und Akteuren aus verschiedenen Bereichen über die Zukunft der Harzer Wälder ins Gespräch zu kommen.
Drei Perspektiven – ein Ziel
Im Mittelpunkt stehen die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Ökonomie, Ökologie und Soziales. Diskutiert wird, wie diese gleichwertig in der Waldnutzung umgesetzt werden können. Auch bestehende Hindernisse für die Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure sollen thematisiert und Lösungsansätze aufgezeigt werden. Darüber hinaus geht es um bislang ungenutzte Potenziale in der Region.
Die Veranstaltung wird vom Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt gefördert und von der Stadt Blankenburg (Harz) unterstützt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Foto: Pixabay






















