Anzeige

Work­shop in Gos­lar: Stra­te­gien für sou­ve­rä­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on bei Kon­flik­ten

Wie gelingt sou­ve­rä­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on in her­aus­for­dern­den Situa­tio­nen? Die­ser Fra­ge wid­me­te sich ein Work­shop der Grün­dungs- und Inno­va­ti­ons­aka­de­mie Regi­on Gos­lar am 2. Juli. Unter dem Titel „Kom­mu­ni­ka­ti­on & Kon­flikt­lö­sung. Sou­ve­rän in her­aus­for­dern­den Situa­tio­nen“ kamen Teil­neh­men­de in Gos­lar zusam­men, um an ihren Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­kei­ten zu arbei­ten.

Die Lei­tung über­nahm Mari­sa D. Ade­naw, sys­te­mi­scher Busi­ness- und Kar­rie­re­coach. Ihr Fokus lag auf der Stär­kung per­sön­li­cher Sou­ve­rä­ni­tät. In inter­ak­ti­ven Übun­gen tausch­ten sich die Teil­neh­men­den aus, ana­ly­sier­ten ihre eige­nen Mus­ter und erar­bei­te­ten gemein­sam Stra­te­gien zur Kon­flikt­be­wäl­ti­gung.

Pra­xis­nah und ver­ständ­lich auf­be­rei­tet

Der Work­shop ver­band theo­re­ti­sche Grund­la­gen mit prak­ti­schen Werk­zeu­gen für empa­thi­sche, kla­re und ziel­ge­rich­te­te Kom­mu­ni­ka­ti­on. Die Teil­neh­men­den pro­fi­tier­ten von einer offe­nen Arbeits­at­mo­sphä­re und direkt anwend­ba­ren Inhal­ten.

Die Ver­an­stal­tung ist Teil der kos­ten­frei­en Aka­de­mie­rei­he, die sich an Grün­dungs­in­ter­es­sier­te, Mit­ar­bei­ten­de, Füh­rungs­kräf­te sowie Unter­neh­me­rin­nen und Unter­neh­mer rich­tet. In die­sem Jahr sind noch rund 20 wei­te­re Ter­mi­ne geplant – The­men rei­chen von Per­sön­lich­keit und Selbst­ma­nage­ment über sozia­le Kom­pe­ten­zen bis hin zu betriebs­wirt­schaft­li­chem und inno­va­ti­ons­be­zo­ge­nem Wis­sen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung unter: gruendungsakademie-region-goslar.de

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige