Anzeige

Wirt­schafts­se­nio­ren Harz unter­stüt­zen Grün­der und Unter­neh­men

Gos­lar (red). Die Wirt­schafts­se­nio­ren Harz sind ein Zusam­men­schluss ehe­ma­li­ger Füh­rungs­kräf­te und Unter­neh­mer, die ihr Wis­sen und ihre Erfah­rung ehren­amt­lich an Exis­tenz­grün­der sowie klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men wei­ter­ge­ben. Unter dem Mot­to „Alt hilft Jung“ brin­gen sie mit rund 300 Jah­ren Berufs­er­fah­rung wert­vol­le Impul­se für die wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung der Regi­on ein.

Bei einem gemein­sa­men Ter­min mit Ober­bür­ger­meis­te­rin Urte Schwerdt­ner wur­de kürz­lich die Arbeit der Wirt­schafts­se­nio­ren Harz vor­ge­stellt. Vor­sit­zen­der Wolf­gang Jen­ne­wein führ­te durch die Ver­an­stal­tung und erläu­ter­te die viel­fäl­ti­gen Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­te: von der Grün­dungs­be­ra­tung über die Beglei­tung von Unter­neh­men in ver­schie­de­nen Ent­wick­lungs­pha­sen bis hin zur Unter­stüt­zung bei Unter­neh­mens­nach­fol­gen.

Die Wirt­schafts­se­nio­ren Harz haben ihren Sitz in der Stra­ße Am Stol­len 19 B in Gos­lar und bie­ten ihre Bera­tungs­diens­te in einem Umkreis von etwa einer Stun­de Fahr­zeit an. Die Erst­be­ra­tung ist kos­ten­frei, um mög­lichst vie­len Inter­es­sier­ten den Zugang zu ihrer Exper­ti­se zu ermög­li­chen. „Wir möch­ten noch mehr Grün­der und Unter­neh­men auf uns auf­merk­sam machen, denn unse­re Erfah­rung kann einen ent­schei­den­den Unter­schied machen“, betont Jen­ne­wein.

Inter­es­sier­te kön­nen sich über die Ange­bo­te infor­mie­ren und von der Erfah­rung des Netz­werks pro­fi­tie­ren. Eine Sprech­stun­de fin­det nach vor­he­ri­ger Anmel­dung jeden ers­ten Diens­tag im Monat ab 11 Uhr statt. Die Kon­takt­auf­nah­me ist tele­fo­nisch unter +49 177 7042421 oder per E‑Mail an info@wirtschaftssenioren-harz.de mög­lich. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sind unter www.wirtschaftssenioren-harz.de abruf­bar.

Die Wirt­schafts­se­nio­ren stam­men aus ver­schie­de­nen Bran­chen – von der Indus­trie über das Ban­ken­we­sen bis hin zur Hotel­le­rie – und brin­gen umfas­sen­de prak­ti­sche Erfah­rung mit. Anfra­gen wer­den gezielt an die pas­sen­den Fach­leu­te wei­ter­ge­lei­tet, um eine indi­vi­du­el­le und pra­xis­na­he Bera­tung sicher­zu­stel­len. In regel­mä­ßi­gen Sit­zun­gen fließt zudem das Wis­sen aller Mit­glie­der ein, um opti­ma­le Lösun­gen für Grün­der und Unter­neh­mer zu fin­den.

Beson­ders wert­voll ist die Rol­le der Wirt­schafts­se­nio­ren als Ver­mitt­ler zwi­schen Unter­neh­men, der städ­ti­schen Wirt­schafts­för­de­rung und der Wirt­schafts­re­gi­on Gos­lar (WiRe­Go). Durch ihre weit­rei­chen­de Ver­net­zung tra­gen sie dazu bei, pra­xis­na­he Lösun­gen zu ent­wi­ckeln und büro­kra­ti­sche Hür­den zu über­win­den.

Foto: Stadt Gos­lar

Anzeige

Anzeige