Clausthal-Zellerfeld (red). Die Taufe ist einer der zentralen christlichen Riten. Doch wie das mit Riten eben so ist, dürfen
sie nicht zur inhaltslosen Tradition verkommen, sondern ihr Sinn muss immer wieder erklärt
werden. Das hat sich eine interaktive Ausstellung in St. Salvatoris in Zellerfeld zum Ziel
gesetzt.
Es ist ein Angebot für alle, die sich bzw. ihre Kinder taufen lassen möchten, darüber nachdenken
oder sich auch nur informieren wollen, erläutert Pastor André Dittmann. Das kann
ganz praktisch mit den Händen erfolgen, denn da das Symbol der Taufe das Wasser ist, gibt es
zum Beispiel ein kleines Wasserrad, das ausprobiert werden darf.
Weiterhin gibt es FAQ (Frequently Asked Questions, häufig gestellte Fragen) zur Taufe,
Erklärungen zu den Taufsymbolen, den bildlich dargestellten Ablauf einer Taufe, Bücher und
Kinderbücher zum Thema, Taufsprüche und ihre Bedeutung (in Kooperation mit Taufspruch.
de) und weiterführende Infos per App. Besucher können spielerisch das schönste Tauflied
wählen und – ein wenig ernsthafter – ihren Taufsegen erneuern.
Es ist eine Ausstellung, die nichts voraussetzt und einen wichtigen Bestandteil von Kirche
ganz einfach erklärt, aber zudem vieles bietet, das in die Tiefe geht und somit auch deutlich
macht, warum die Taufe als Aufnahme in die christliche Gemeinschaft so wichtig ist. Die
Ausstellung ist ab sofort eröffnet, kann zu den Öffnungszeiten der St. Salvatoris-Kirche von
Montag bis Sonntag zwischen 11 und 17 Uhr noch bis Ende des Monats besucht werden.
Und wer dann sozusagen auf den Geschmack gekommen ist, sollte sich den 23. August vormerken.
Dann nämlich gibt es im Oberharz ein großes Tauffest, ab 15 Uhr auf den Zellerfelder
Terrassen mit Pastorin Mirja Rohr und Pastor Jörg Uwe Pehle.
Foto: St. Salvatoris-Kirche