Rund 25 Unternehmensvertreter*innen der Region folgten am 3. April 2025 der Einladung der Lebenshilfe Goslar zum ersten Unternehmensfrühstück, um mehr über die erfolgreiche Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen im eigenen Betrieb zu erfahren. Alle der Unternehmensvertreter*innen arbeiten bereits mit der Lebenshilfe zusammen und bieten ausgelagerte Arbeitsplätze an.
Eine vielfältige und inklusive Arbeitswelt bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile: Mitarbeitende mit Beeinträchtigungen bringen neue Perspektiven, eigene Kompetenzen und oft eine hohe Motivation mit. Dennoch gibt es in vielen Betrieben noch Unsicherheiten, wenn es um die langfristige Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigungen geht. Wie können Unternehmen diesen Schritt erfolgreich gestalten? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Und welche positiven Erfahrungen haben Arbeitgeber*innen bereits gemacht?
Genau diesen Fragen widmete sich das erste Unternehmensfrühstück der Lebenshilfe Goslar am Standort Probsteiburg. Die Goslarer Arbeitsassistenz stellte den Arbeitgebenden verschiedene personelle und finanzielle Unterstützungsangebote vor, mit denen sie ihr Team inklusiver gestalten können. In entspannter Atmosphäre genossen die Teilnehmenden ein gemeinsames Frühstück, tauschten sich aus und knüpften neue Kontakte.
„Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden zeigen uns, wie groß das Interesse an inklusiver Beschäftigung ist. Unternehmen profitieren enorm von vielfältigen Teams – wir freuen uns, sie auf diesem Weg zu begleiten und zu unterstützen“, so Sven Dickfeld, Geschäftsführer der Lebenshilfe.
Wie gemeinschaftliches Arbeiten auf Augenhöhe gelebt wird, erfuhren die Unternehmensvertreter*innen anschließend vor Ort: Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Führung durch ausgewählte Bereiche der Werkstatt, darunter der Holzbereich des Berufsbildungsbereichs, die Druckerei und die Metallbearbeitung.Die Lebenshilfe plant ein ähnliches Angebot für Arbeitgebende, die sich bisher nicht mit dem Thema inklusiver Arbeitsplätze im eigenen Betrieb befassen konnten.
Weitere Informationen zum Angebot der Goslarer Arbeitsassistenz lesen Sie auf www.gs-aa.de.
Am ersten Unternehmensfrühstück der Lebenshilfe Goslar nahmen folgende Unternehmen teil:
Diakoniestation Nordharz/Tagespflege Goslar, Diakoniestation Nordharz/Tagespflege Vienenburg, Dogs of Golden Kennel, Ev. — Luth. Integrative Kindertagesstätte St. Salvatoris, GDA Schwiecheldthaus, Goslarsche Höfe, Habekost + Fichtner, Hansa Seniorenzentrum Goslar, Imkerei-Allerlei – Imkereibedarf Antje Bormann, Kalbe – Ihr Blumenspezialist, Klostergut Bündheim, Landkreis Goslar, Pflegezentrum Sophienhöhe, Reisedienst F. Bokelmann, Uwe Maak Garten- & Landschaftsbau, Vistory Goslar, Wirtschaftsförderung Region Goslar
Foto: Lebenshilfe Goslar