Anzeige

Wenn es im Harz reg­net: Aus­flugs­tipps bei schlech­tem Wet­ter

Auch, wenn der Som­mer bis­lang nicht das Wet­ter gebracht hat, das wir uns erwar­tet haben, ist das kein Grund, gelang­weilt aus dem Fens­ter zu Hau­se oder im Hotel­zim­mer zu bli­cken und dem Regen zuzu­schau­en. Es gibt durch­aus im Harz Akti­vi­tä­ten, die auch bei schlech­tem Wet­ter gute Lau­ne machen.

Wir haben eini­ge span­nen­de Aus­flugs­zie­le zusam­men­ge­stellt, die kurz­wei­lig und abwechs­lungs­reich sind und bei denen Sie trotz­dem voll auf Ihre Kos­ten kom­men.

Der Klas­si­ker: Ein Muse­ums­be­such

Der Harz bie­tet Ein­hei­mi­schen und Besu­chern eine Fül­le an ein­drucks­vol­len Muse­en, die Kul­tur­in­ter­es­sier­ten ein Lächeln ins Gesicht zau­bern. Besu­chen Sie bei­spiels­wei­se das “Harz­mu­se­um Wer­ni­ge­ro­de“, das mit einer beein­dru­cken­den Samm­lung von Expo­na­ten die Geschich­te und Kul­tur des Har­zes leben­dig wer­den lässt. Hier erfah­ren Sie, wie die Men­schen in ver­gan­ge­nen Zei­ten im Harz gelebt und gear­bei­tet haben. Das “Obscurum” in Tha­le wird Sie eben­falls beein­dru­cken. Es ist das größ­te Muse­um für die Hexe­rei und bie­tet Ihnen alles rund um die dunk­len Mäch­te – von Wer­wöl­fen und Vam­pi­ren bis hin zu Geis­tern und Hexen. Wer sich für His­to­ri­sches inter­es­siert, soll­te auch das DDR-Muse­um in Tha­le nicht ver­pas­sen. Das Muse­um zeigt Aus­stel­lungs­stü­cke der All­tags­kul­tur in der ehe­ma­li­gen DDR und ermög­licht sei­nen Besu­chern einen Ein­blick in das Leben zu DDR-Zei­ten. Erle­ben Sie im Har­zer Uhren­mu­se­um in Gern­ro­de u.a. die Rie­sen­ku­ckucks­uhr und das Rie­sen­wet­ter­häus­chen am Nord­gie­bel der neu­en Uhren­fa­brik. (Ein­trag in das Guin­ness­buch der Rekor­de 1998). Hier steht auch das größ­te Holz­ther­mo­me­ter der Welt mit einer Höhe 7,45 m. Die­se und vie­le wei­te­re Muse­en im Harz sind wah­re Schatz­kam­mern

Ent­span­nung bei schlech­tem Wet­ter: Ther­men und Schwimm­bä­der

Das Wald­bad Has­sel­fel­de befin­det sich in süd­li­cher Orts­rand­la­ge und ist ein natur­na­hes Erho­lungs­ge­biet mit einem kla­ren See, Lie­ge­wie­sen und viel­fäl­ti­gen Frei­zeit­mög­lich­kei­ten. Von etwa Juni bis Sep­tem­ber kann man hier inmit­ten der schö­nen Har­zer Natur ent­span­nen, die Son­ne genie­ßen und sich im 10.000 m² gro­ßen Schwimm­be­cken mit Har­zer Quell­was­ser abküh­len. Fami­li­en fin­den einen sepa­ra­ten Kin­der­be­reich und Pick­nick­plät­ze für gemein­sa­me Aus­flü­ge.

Die Kris­tall Ther­me Alten­au ver­spricht pure Ent­span­nung im Her­zen des Har­zes. In einer male­ri­schen Umge­bung kön­nen Besu­cher in ver­schie­de­nen Ther­mal­be­cken ein­tau­chen und die hei­len­de Wir­kung des Was­sers genie­ßen. Sau­na­freun­de fin­den hier eine brei­te Palet­te an Sau­nen – von der Kräu­ter-Mis­tel-Sau­na bis hin zur Harz-Quarz-Sau­na. Auch Well­ness-Ange­bo­ten, die Kör­per und Geist revi­ta­li­sie­ren, kön­nen Sie hier genie­ßen. Ob Mas­sa­ge, Kos­me­tik oder Natur­moor­pa­ckung – in der Kris­tall Ther­me wer­den Sie auch mit Well­ness­an­ge­bo­ten rund­um ver­wöhnt! Die Ther­me bie­tet jedoch nicht nur erhol­sa­me Stun­den, son­dern auch ein gas­tro­no­mi­sches Ange­bot, das kei­ne Wün­sche offen lässt.

Die Bode­tal Ther­me in Tha­le ist eine Oase der Ent­span­nung und Erho­lung. Hier kön­nen Sie in ver­schie­de­nen Thermal‑, Klang und Licht­be­cken die See­le bau­meln las­sen. Auch

die ver­schie­de­nen Sau­nen und Dampf­bä­der laden zum Ent­span­nen ein. Zusätz­lich wer­den Well­ness­be­hand­lun­gen jeg­li­cher Art ange­bo­ten. Mas­sa­ge, Pee­ling, Fuß­bä­der, Kör­per­pa­ckun­gen, Inha­la­ti­on oder Kneip­pen – für jeden Geschmack ist die pas­sen­de Anwen­dung dabei.

Die Höh­len­the­ra­pie im Eisen­stol­len in Bad Grund ist ein ein­zig­ar­ti­ges Erleb­nis für Gesund­heit und Erho­lung. In den Tie­fen des Har­zer Ber­ges kön­nen Sie die hei­len­de Wir­kung des Berg­kli­mas und die spe­zi­el­len Höh­len­be­din­gun­gen erle­ben. Die­se The­ra­pie ist beson­ders bei Atem­wegs­er­kran­kun­gen und All­er­gien beliebt, denn die natür­li­che Atmo­sphä­re der Höh­le för­dert die Rege­ne­ra­ti­on sowie das all­ge­mei­ne Wohl­be­fin­den.

Das VITA­MAR Frei­zeit- und Erleb­nis­bad in Bad Lau­ter­berg bie­tet eine brei­te Palet­te an Was­ser­spaß und Well­ness. Neben ver­schie­de­nen Becken, wie dem Wel­len­be­cken oder den Whirl­pools, und den Was­ser­rut­schen fin­den Sie hier auch Sau­nen und Ent­span­nungs­be­rei­che. Erho­len Sie sich bei­spiels­wei­se in der fin­ni­schen Sau­na, dem Sana­ri­um oder der Kräu­ter-Oase und tau­chen Sie in das erhol­sa­me Ver­gnü­gen ein!

Glas­ma­nu­fak­tur Harz­kris­tall – ein wun­der­ba­res Indoor-Erleb­nis

Die Glas­ma­nu­fak­tur Harz­kris­tall in Deren­burg ist eine der span­nends­ten Indoor-Akti­vi­tä­ten im Harz, die Besu­cher in die Kunst der tra­di­tio­nel­len Glas­blä­se­rei ein­tau­chen lässt. Egal ob bei Son­nen­schein oder Regen – hier erle­ben Sie haut­nah, wie aus glü­hen­dem Glas atem­be­rau­ben­de Kunst­wer­ke ent­ste­hen. In den Werk­stät­ten kön­nen Sie den Glas­blä­sern bei ihrer fili­gra­nen Arbeit zuschau­en und fas­zi­nie­ren­de Ein­bli­cke in das tra­di­ti­ons­rei­che Hand­werk erhal­ten.

Für alle, die selbst krea­tiv wer­den möch­ten, bie­tet die Mit­mach-Glas­werk­statt eine ein­ma­li­ge Gele­gen­heit, eige­ne Glas­ob­jek­te zu gestal­ten und das Mate­ri­al haut­nah zu erle­ben. In der haus­ei­ge­nen Ver­kaufs­welt fin­den Besu­cher kunst­voll gefer­tig­te Glas­wa­ren – von ele­gan­ten Vasen über edle Scha­len bis hin zu deko­ra­ti­ven Ein­zel­stü­cken. Die­se hand­ge­fer­tig­ten Uni­ka­te sind per­fek­te Sou­ve­nirs und brin­gen ein Stück tra­di­tio­nel­ler Har­zer Hand­werks­kunst mit nach Hau­se.

Ein Besuch in der Glas­ma­nu­fak­tur Harz­kris­tall ist nicht nur eine berei­chern­de Erfah­rung für Kunst- und Hand­werks­lieb­ha­ber, son­dern auch eine her­vor­ra­gen­de Opti­on für Indoor-Akti­vi­tä­ten im Harz an reg­ne­ri­schen Tagen. Tau­chen Sie ein in die fun­keln­de Welt der Glas­ver­ar­bei­tung und las­sen Sie sich von die­sem ein­zig­ar­ti­gen Hand­werk begeis­tern!

Die Höh­len im Harz – fas­zi­nie­ren­de Unter­ta­ge­welt

Die Sand­stein­höh­len im Heers, nörd­lich von Blan­ken­burg im Harz, sind ein ein­zig­ar­ti­ges Aus­flugs­ziel für Natur­freun­de und Aben­teu­rer. Ein­ge­bet­tet in einen idyl­li­schen Kie­fern­wald erstreckt sich ein beein­dru­cken­des Are­al aus fei­nem, wei­ßem Sand und impo­san­ten Sand­stein­höh­len. Die­se geschütz­te Kul­tur­land­schaft mit NATU­RA-2000-Sta­tus bie­tet einen natür­li­chen Spiel­platz für Fami­li­en, Wan­de­rer und Klet­ter­freun­de.

Neben der beein­dru­cken­den Natur­ku­lis­se erzählt der Deding­stein von der span­nen­den Geschich­te die­ses Ortes, der einst als ger­ma­ni­scher Ver­samm­lungs­platz dien­te. Heu­te

laden gut aus­ge­schil­der­te Wan­der­we­ge zu einer Erkun­dung der Höh­len und wei­te­rer Sehens­wür­dig­kei­ten wie der Burg Regen­stein und der Regen­stein­müh­le ein.

Rübelän­der Tropf­stein­höh­len: Natur­wun­der im Harz

Die Rübelän­der Tropf­stein­höh­len, bestehend aus der Bau­manns­höh­le und der Her­manns­höh­le, zäh­len zu den beein­dru­ckends­ten Natur­wun­dern im Harz. Sie sind bekannt für ihre Tropf­stein­for­ma­tio­nen, geheim­nis­vol­len unter­ir­di­schen Gewäs­ser und ihre Mil­lio­nen Jah­re alte Geschich­te. Die Her­manns­höh­le, nur fünf Geh­mi­nu­ten von der Bau­manns­höh­le ent­fernt, begeis­tert mit rie­si­gen Hohl­räu­men von bis zu 50 Metern Höhe und ein­zig­ar­ti­gen Tropf­stei­nen. Beson­de­re Attrak­tio­nen sind der Olmen­see mit Deutsch­lands ein­zi­gen Grot­ten­ol­men und die fun­keln­de Kris­tall­kam­mer, ein glit­zern­des Natur­ju­wel. Geführ­te Tou­ren: Bei einem ca. 50-minü­ti­gen Rund­gang stei­gen Sie über 300 Trep­pen­stu­fen tief in die Welt der Tropf­stei­ne ein und erfah­ren span­nen­de Details über die Höh­le und ihre Bewoh­ner.

Die Har­zer Schmal­spur­bahn – garan­tiert nost­al­gi­sche Wohl­fühl­mo­men­te

Erle­ben Sie eine unver­gess­li­che Rei­se mit den Har­zer Schmal­spur­bah­nen, einem der schöns­ten Aus­flugs­zie­le im Harz. Ange­trie­ben von his­to­ri­schen Dampf­lo­ko­mo­ti­ven, schlän­geln sich die Züge durch dich­te Wäl­der, tie­fe Täler und über beein­dru­cken­de Höhen­zü­ge – ein ech­tes High­light für Eisen­bahn­freun­de und Natur­lieb­ha­ber. Das Stre­cken­netz besteht aus der Harz­quer­bahn, der Sel­ke­tal­bahn und der berühm­ten Bro­cken­bahn, die Besu­cher direkt auf den höchs­ten Gip­fel des Har­zes bringt.

Tau­chen Sie ein in die roman­ti­sche Atmo­sphä­re ver­gan­ge­ner Zei­ten und genie­ßen Sie eine zau­ber­haf­te Bahn­fahrt durch die beein­dru­cken­de Natur des Har­zes. Ob als gemüt­li­cher Aus­flug oder als High­light Ihres Urlaubs – die Har­zer Schmal­spur­bahn ist ein unver­gess­li­ches Erleb­nis, das Sie nicht ver­pas­sen soll­ten.

Wer mehr über die Tech­nik und Geschich­te der Dampf­loks erfah­ren möch­te, kann in Wer­ni­ge­ro­de eine Füh­rung durch die moder­ne Werk­statt der HSB besu­chen. Hier erhal­ten Sie span­nen­de Ein­bli­cke in die Instand­hal­tung der his­to­ri­schen Loko­mo­ti­ven und Wagen.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige