Auch, wenn der Sommer bislang nicht das Wetter gebracht hat, das wir uns erwartet haben, ist das kein Grund, gelangweilt aus dem Fenster zu Hause oder im Hotelzimmer zu blicken und dem Regen zuzuschauen. Es gibt durchaus im Harz Aktivitäten, die auch bei schlechtem Wetter gute Laune machen.
Wir haben einige spannende Ausflugsziele zusammengestellt, die kurzweilig und abwechslungsreich sind und bei denen Sie trotzdem voll auf Ihre Kosten kommen.
Der Klassiker: Ein Museumsbesuch
Der Harz bietet Einheimischen und Besuchern eine Fülle an eindrucksvollen Museen, die Kulturinteressierten ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Besuchen Sie beispielsweise das “Harzmuseum Wernigerode“, das mit einer beeindruckenden Sammlung von Exponaten die Geschichte und Kultur des Harzes lebendig werden lässt. Hier erfahren Sie, wie die Menschen in vergangenen Zeiten im Harz gelebt und gearbeitet haben. Das “Obscurum” in Thale wird Sie ebenfalls beeindrucken. Es ist das größte Museum für die Hexerei und bietet Ihnen alles rund um die dunklen Mächte – von Werwölfen und Vampiren bis hin zu Geistern und Hexen. Wer sich für Historisches interessiert, sollte auch das DDR-Museum in Thale nicht verpassen. Das Museum zeigt Ausstellungsstücke der Alltagskultur in der ehemaligen DDR und ermöglicht seinen Besuchern einen Einblick in das Leben zu DDR-Zeiten. Erleben Sie im Harzer Uhrenmuseum in Gernrode u.a. die Riesenkuckucksuhr und das Riesenwetterhäuschen am Nordgiebel der neuen Uhrenfabrik. (Eintrag in das Guinnessbuch der Rekorde 1998). Hier steht auch das größte Holzthermometer der Welt mit einer Höhe 7,45 m. Diese und viele weitere Museen im Harz sind wahre Schatzkammern
Entspannung bei schlechtem Wetter: Thermen und Schwimmbäder
Das Waldbad Hasselfelde befindet sich in südlicher Ortsrandlage und ist ein naturnahes Erholungsgebiet mit einem klaren See, Liegewiesen und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Von etwa Juni bis September kann man hier inmitten der schönen Harzer Natur entspannen, die Sonne genießen und sich im 10.000 m² großen Schwimmbecken mit Harzer Quellwasser abkühlen. Familien finden einen separaten Kinderbereich und Picknickplätze für gemeinsame Ausflüge.
Die Kristall Therme Altenau verspricht pure Entspannung im Herzen des Harzes. In einer malerischen Umgebung können Besucher in verschiedenen Thermalbecken eintauchen und die heilende Wirkung des Wassers genießen. Saunafreunde finden hier eine breite Palette an Saunen – von der Kräuter-Mistel-Sauna bis hin zur Harz-Quarz-Sauna. Auch Wellness-Angeboten, die Körper und Geist revitalisieren, können Sie hier genießen. Ob Massage, Kosmetik oder Naturmoorpackung – in der Kristall Therme werden Sie auch mit Wellnessangeboten rundum verwöhnt! Die Therme bietet jedoch nicht nur erholsame Stunden, sondern auch ein gastronomisches Angebot, das keine Wünsche offen lässt.
Die Bodetal Therme in Thale ist eine Oase der Entspannung und Erholung. Hier können Sie in verschiedenen Thermal‑, Klang und Lichtbecken die Seele baumeln lassen. Auch
die verschiedenen Saunen und Dampfbäder laden zum Entspannen ein. Zusätzlich werden Wellnessbehandlungen jeglicher Art angeboten. Massage, Peeling, Fußbäder, Körperpackungen, Inhalation oder Kneippen – für jeden Geschmack ist die passende Anwendung dabei.
Die Höhlentherapie im Eisenstollen in Bad Grund ist ein einzigartiges Erlebnis für Gesundheit und Erholung. In den Tiefen des Harzer Berges können Sie die heilende Wirkung des Bergklimas und die speziellen Höhlenbedingungen erleben. Diese Therapie ist besonders bei Atemwegserkrankungen und Allergien beliebt, denn die natürliche Atmosphäre der Höhle fördert die Regeneration sowie das allgemeine Wohlbefinden.
Das VITAMAR Freizeit- und Erlebnisbad in Bad Lauterberg bietet eine breite Palette an Wasserspaß und Wellness. Neben verschiedenen Becken, wie dem Wellenbecken oder den Whirlpools, und den Wasserrutschen finden Sie hier auch Saunen und Entspannungsbereiche. Erholen Sie sich beispielsweise in der finnischen Sauna, dem Sanarium oder der Kräuter-Oase und tauchen Sie in das erholsame Vergnügen ein!
Glasmanufaktur Harzkristall – ein wunderbares Indoor-Erlebnis
Die Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg ist eine der spannendsten Indoor-Aktivitäten im Harz, die Besucher in die Kunst der traditionellen Glasbläserei eintauchen lässt. Egal ob bei Sonnenschein oder Regen – hier erleben Sie hautnah, wie aus glühendem Glas atemberaubende Kunstwerke entstehen. In den Werkstätten können Sie den Glasbläsern bei ihrer filigranen Arbeit zuschauen und faszinierende Einblicke in das traditionsreiche Handwerk erhalten.
Für alle, die selbst kreativ werden möchten, bietet die Mitmach-Glaswerkstatt eine einmalige Gelegenheit, eigene Glasobjekte zu gestalten und das Material hautnah zu erleben. In der hauseigenen Verkaufswelt finden Besucher kunstvoll gefertigte Glaswaren – von eleganten Vasen über edle Schalen bis hin zu dekorativen Einzelstücken. Diese handgefertigten Unikate sind perfekte Souvenirs und bringen ein Stück traditioneller Harzer Handwerkskunst mit nach Hause.
Ein Besuch in der Glasmanufaktur Harzkristall ist nicht nur eine bereichernde Erfahrung für Kunst- und Handwerksliebhaber, sondern auch eine hervorragende Option für Indoor-Aktivitäten im Harz an regnerischen Tagen. Tauchen Sie ein in die funkelnde Welt der Glasverarbeitung und lassen Sie sich von diesem einzigartigen Handwerk begeistern!
Die Höhlen im Harz – faszinierende Untertagewelt
Die Sandsteinhöhlen im Heers, nördlich von Blankenburg im Harz, sind ein einzigartiges Ausflugsziel für Naturfreunde und Abenteurer. Eingebettet in einen idyllischen Kiefernwald erstreckt sich ein beeindruckendes Areal aus feinem, weißem Sand und imposanten Sandsteinhöhlen. Diese geschützte Kulturlandschaft mit NATURA-2000-Status bietet einen natürlichen Spielplatz für Familien, Wanderer und Kletterfreunde.
Neben der beeindruckenden Naturkulisse erzählt der Dedingstein von der spannenden Geschichte dieses Ortes, der einst als germanischer Versammlungsplatz diente. Heute
laden gut ausgeschilderte Wanderwege zu einer Erkundung der Höhlen und weiterer Sehenswürdigkeiten wie der Burg Regenstein und der Regensteinmühle ein.
Rübeländer Tropfsteinhöhlen: Naturwunder im Harz
Die Rübeländer Tropfsteinhöhlen, bestehend aus der Baumannshöhle und der Hermannshöhle, zählen zu den beeindruckendsten Naturwundern im Harz. Sie sind bekannt für ihre Tropfsteinformationen, geheimnisvollen unterirdischen Gewässer und ihre Millionen Jahre alte Geschichte. Die Hermannshöhle, nur fünf Gehminuten von der Baumannshöhle entfernt, begeistert mit riesigen Hohlräumen von bis zu 50 Metern Höhe und einzigartigen Tropfsteinen. Besondere Attraktionen sind der Olmensee mit Deutschlands einzigen Grottenolmen und die funkelnde Kristallkammer, ein glitzerndes Naturjuwel. Geführte Touren: Bei einem ca. 50-minütigen Rundgang steigen Sie über 300 Treppenstufen tief in die Welt der Tropfsteine ein und erfahren spannende Details über die Höhle und ihre Bewohner.
Die Harzer Schmalspurbahn – garantiert nostalgische Wohlfühlmomente
Erleben Sie eine unvergessliche Reise mit den Harzer Schmalspurbahnen, einem der schönsten Ausflugsziele im Harz. Angetrieben von historischen Dampflokomotiven, schlängeln sich die Züge durch dichte Wälder, tiefe Täler und über beeindruckende Höhenzüge – ein echtes Highlight für Eisenbahnfreunde und Naturliebhaber. Das Streckennetz besteht aus der Harzquerbahn, der Selketalbahn und der berühmten Brockenbahn, die Besucher direkt auf den höchsten Gipfel des Harzes bringt.
Tauchen Sie ein in die romantische Atmosphäre vergangener Zeiten und genießen Sie eine zauberhafte Bahnfahrt durch die beeindruckende Natur des Harzes. Ob als gemütlicher Ausflug oder als Highlight Ihres Urlaubs – die Harzer Schmalspurbahn ist ein unvergessliches Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten.
Wer mehr über die Technik und Geschichte der Dampfloks erfahren möchte, kann in Wernigerode eine Führung durch die moderne Werkstatt der HSB besuchen. Hier erhalten Sie spannende Einblicke in die Instandhaltung der historischen Lokomotiven und Wagen.