Ab August 2025 werden im Stadtgebiet Nordhausen 35 Altkleidercontainer entfernt. Stadt und Landkreis begründen diesen Schritt mit wiederholten Verstößen gegen die Auflagen zur Sondernutzung öffentlicher Flächen. Der Betreiber der betroffenen Container habe trotz mehrfacher Aufforderungen die Standorte unzureichend betreut. So seien die Container häufig überfüllt gewesen, Leerungen blieben unregelmäßig, und es mangelte an Kontrolle. Infolgedessen kam es immer wieder zu Ablagerungen von Altkleidern und sonstigem Unrat rund um die Sammelstellen.
Die damit verbundenen Beeinträchtigungen der öffentlichen Ordnung und des Stadtbilds machten ein konsequentes Handeln notwendig. Die Nutzungserlaubnis für die betroffenen Flächen wurde deshalb entzogen.
Trotz der Reduzierung bleibt die Entsorgung von Altkleidern in Nordhausen weiterhin möglich. Insgesamt 21 Container verbleiben auf öffentlichen Flächen im Stadtgebiet. Darüber hinaus befinden sich weitere Sammelbehälter auf privaten Grundstücken, etwa auf Supermarktparkplätzen. Die Standorte dieser Container sind auf einer aktuellen Karte einsehbar.
Zusätzlich steht der Wertstoffhof der Südharzwerke Nordhausen als zentrale Anlaufstelle zur Verfügung. Dort können Textilien montags, mittwochs und donnerstags bis 15:30 Uhr, dienstags bis 18:00 Uhr und freitags bis 14:30 Uhr abgegeben werden. Von April bis November ist der Wertstoffhof auch samstags zwischen 9:00 und 12:00 Uhr geöffnet.
Wichtig ist, dass nur tragfähige, saubere und trockene Textilien in fest verschlossenen Säcken in die Container gehören. Dazu zählen unter anderem Bekleidung, Schuhe (paarweise gebündelt), Bettwäsche, Decken und Plüschtiere. Stark beschädigte Textilien hingegen gehören in den Restabfall. Matratzen, Teppiche, technische Textilien oder Elektroartikel sind in den Containern nicht zulässig.
Stadt und Landkreis appellieren an die Bevölkerung, keine Altkleider auf oder neben gefüllte Container zu legen. Durch Nässe oder Schmutz werden die Textilien unbrauchbar, was sowohl die Wiederverwertung als auch das Stadtbild beeinträchtigt.