Anzeige

Welt­kul­tur­er­be und Har­zer Brauch­tum am Klos­ter Wal­ken­ried: Har­zer Hei­mat­tag am 18. August

Wal­ken­ried (red). Der Harz­klub e. V. lädt zum Har­zer Hei­mat­tag am Sonn­tag, 18. August, ein. Der Har­zer Hei­mat­tag fin­det am Klos­ter Wal­ken­ried statt und wird in Zusam­men­ar­beit mit der Gemein­de und Tou­rist-Info Wal­ken­ried, der Stif­tung Welt­erbe im Harz und dem Zis­ter­zi­en­ser­Mu­se­um Klos­ter Wal­ken­ried ver­an­stal­tet. In die­sem Jahr soll der Har­zer Hei­mat­tag des Harz­klubs zu einem beson­de­ren Erleb­nis wer­den!

Alle Besu­che­rin­nen und Besu­cher erhal­ten am 18.08.2024 die Mög­lich­keit, das Zis­ter­zi­en­ser­Mu­se­um Klos­ter Wal­ken­ried zu besu­chen und auf dem Klos­ter­vor­platz gleich­zei­tig Har­zer Brauch­tum zu erle­ben. Das Pro­gramm auf dem Klos­ter­vor­platz ist kos­ten­frei. Außer­dem kann das Welt­erbe-Info­zen­trum Wal­ken­ried im Harz besich­tigt wer­den. Der Har­zer Hei­mat­tag ist das wich­tigs­te Brauch­tums­fest des Harz­klub e. V.

Gemein­sam mit der Gemein­de und Tou­rist-Info Wal­ken­ried, dem Zis­ter­zi­en­ser­Mu­se­um Klos­ter Wal­ken­ried und den Harz­klub-Zweig­ver­ei­nen Bad Sach­sa und Wie­da pla­nen die Haupt­hei­mat­grup­pen­war­te ein viel­fäl­ti­ges, umfang­rei­ches Pro­gramm. In den Hei­mat­grup­pen des Harz­klubs und des Hei­mat­bunds Ober­harz leben die Jahr­hun­der­te alten Tra­di­tio­nen des Har­zes wie Volks­mu­sik, Jodeln, Volks­tanz, Peit­schen­knal­len, Mund­art, Trach­ten, Dar­stel­lung alter Beru­fe und Instru­men­te wei­ter. An zahl­rei­chen Übungs­aben­den, bei Auf­trit­ten und Leis­tungs­ver­glei­chen tref­fen sich die Brauch­tums­grup­pen, um die Har­zer Volks­kul­tur zu pfle­gen.

Es haben sich bereits vie­le Grup­pen ange­mel­det, so dass alle Gäs­te einen umfas­sen­den Ein­blick in das brei­te Spek­trum der Har­zer Tra­di­tio­nen erlan­gen kön­nen. Es tre­ten auf: Die „Har­zer Rol­ler“ aus Bad Grund und Har­lin­ge­ro­de, „Die lus­ti­gen Süd­har­zer“ aus Bad Sach­sa, die Hei­mat­grup­pen der Harz­klub-Zweig­ver­ei­ne Schu­len­berg, Bad Lau­ter­berg und Rhum­sprin­ge, die „Wurm­bergs­än­ger“ aus Braun­la­ge, „Die Oker­ta­ler“, die Jodel­grup­pe „Harz­ro­man­ti­ker“ des Zweig­ver­eins Ilde­hau­sen sowie eine Gesamt­grup­pe des Hei­mat­bunds Ober­harz.

Der Har­zer Hei­mat­tag beginnt mit einem Got­tes­dienst um 10.30 Uhr auf dem Klos­ter­vor­platz und endet gegen 18.00 Uhr mit einem gemein­sa­men Abschluss­kon­zert. Um 11.30 Uhr wird der Har­zer Hei­mat­tag mit pro­mi­nen­ten Gäs­ten offi­zi­ell eröff­net.

Foto: Harz­klub e. V.

Anzeige

Anzeige