Mit einer Kranzniederlegung an der Stele vor dem Rathaus hat die Stadt Nordhausen am 1. September gemeinsam mit Vertretern des Stadtrats, des Landratsamts sowie Bürgerinnen und Bürgern den Weltfriedenstag begangen. Die Gedenkveranstaltung wurde von Schülerinnen und Schülern der Petersbergschule musikalisch und literarisch begleitet.
Neben Musikstücken für Trompete und Ukulele trugen die Kinder das Gedicht „Ich singe vom Frieden“ sowie die Strophen des Liedes „Kleine weiße Friedenstaube“ in verschiedenen Sprachen vor. Zum Abschluss sangen alle gemeinsam die Friedenshymne von Erika Schirmer.
Oberbürgermeister Kai Buchmann betonte in seiner Rede die Bedeutung von Freiheit und Demokratie. Angesichts aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen warnte er vor einem Rückfall in autoritäre Tendenzen und erinnerte an die Ereignisse, die zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs führten.
Foto: Stadtverwaltung Nordhausen