Anzeige

Wei­ter­hin posi­ti­ve Mit­glie­der­ent­wick­lung beim SSV See­sen

See­sen (red). Am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de fand die dies­jäh­ri­ge Jah­res­haupt­ver­samm­lung des See­se­ner Schüt­zen­ver­eins von 1956 e. V. in der SSV-Schieß­sport­an­la­ge statt. Der 1. Vor­sit­zen­de Bernd Schwerdt­fe­ger konn­te sich über eine gute Reso­nanz der Mit­glie­der freu­en. Beson­ders begrüß­te er die Ehren­mit­glie­der Fried­rich Brack­mann, Wal­traud Riem­ke, Wolf­gang Riem­ke und Klaus Lan­ge. Nach einem gemein­sa­men Imbiss eröff­ne­te er offi­zi­ell die Ver­samm­lung.

Anschlie­ßend nahm der 1. Ver­eins­schieß­sport­lei­ter Jens Groß­mann die Ehrung der Ver­eins­meis­ter vor (sie­he sepa­ra­ten Bericht). Danach folg­te eine Gedenk­mi­nu­te für die ver­stor­be­nen Mit­glie­der.

Ein beson­de­rer Moment der Ver­samm­lung war die Ehrung von Jür­gen Bal­lay. Der 2. Vor­sit­zen­de Axel Sied­schlag über­reich­te ihm die Prä­si­den­ten­na­del des Deut­schen Schüt­zen­bun­des in Gold – eine Aner­ken­nung für sein lang­jäh­ri­ges Enga­ge­ment im Bereich Kurz­waf­fen, ins­be­son­de­re für die Betreu­ung neu­er Mit­glie­der und die Instand­hal­tung der Schieß­stän­de.

Im Jah­res­be­richt des 1. Vor­sit­zen­den Schwerdt­fe­ger nahm die Mit­glie­der­ent­wick­lung einen brei­ten Raum ein. 2024 ver­zeich­ne­te der Ver­ein 14 Neu­ein­trit­te, wäh­rend nur fünf Mit­glie­der aus­tra­ten oder ver­star­ben – ein Net­to­zu­wachs von neun Per­so­nen. Beson­ders erfreu­lich: Fast die Hälf­te der neu­en Mit­glie­der sind Kin­der und Jugend­li­che. „Die neu­en Mit­glie­der berei­chern den Ver­ein vor allem durch ihren Trai­nings­fleiß“, beton­te Schwerdt­fe­ger. Nun gel­te es, sie aktiv ins Ver­eins­le­ben zu inte­grie­ren.

Auch in den Berich­ten der Schieß­sport­lei­tung, der Damen­lei­tung, der Jugend­ab­tei­lung, der Senio­ren­grup­pe und des Tech­ni­schen Bera­ters gab es vie­le posi­ti­ve Ent­wick­lun­gen. Der Fest­aus­schuss­vor­sit­zen­de Axel Sied­schlag hob den Schüt­zen­fest­tag und das erst­mals durch­ge­führ­te Schie­ßen auf den Vogel­kö­nig als beson­de­re Höhe­punk­te des ver­gan­ge­nen Jah­res her­vor. „Der Schüt­zen­fest­tag war einer der stim­mungs­volls­ten der ver­gan­ge­nen Jah­re“, so Sied­schlag. Auf­grund des Erfolgs wird das Vogel­kö­nig-Schie­ßen auch 2025 wie­der statt­fin­den.

Schatz­meis­ter Kay Schr­a­der prä­sen­tier­te einen soli­den Kas­sen­be­richt, der dem Haus­halts­plan nahe­zu ent­sprach. Die Kas­sen­prü­fer attes­tier­ten ihm eine tadel­lo­se Buch­füh­rung, wor­auf­hin die Ver­samm­lung den Schatz­meis­ter sowie den gesam­ten Vor­stand ein­stim­mig ent­las­te­te.

Bei den tur­nus­mä­ßi­gen Neu­wah­len wur­de der 2. Vor­sit­zen­de Axel Sied­schlag ein­stim­mig wie­der­ge­wählt. Eben­falls in ihren Ämtern bestä­tigt wur­den die 2. Damen­lei­te­rin Kath­rin Reich und der 1. Kas­sie­rer Uwe Sau­er. Da Björn Bock­feld nicht erneut für das Amt des 2. Ver­eins­schieß­sport­lei­ters kan­di­dier­te, wur­de auf Vor­schlag des Vor­stands Frank Rief­ling ein­stim­mig gewählt. Der frei­ge­wor­de­ne Pos­ten des Tech­ni­schen Bera­ters ging an Mar­cus Brack­mann.

Die 2. Jugend­lei­te­rin Hei­ke Lüs stell­te ihr Amt zur Ver­fü­gung, ihre Nach­fol­ge­rin Nata­scha Sied­schlag wur­de bereits in der Jugend­ver­samm­lung gewählt und von der Mit­glie­der­ver­samm­lung bestä­tigt. Infol­ge­des­sen wur­de Marie Brack­mann zur 1. Schrift­füh­re­rin gewählt, wäh­rend Simon Saut­hof als neu­er 2. Schrift­füh­rer fun­giert. Alle Wah­len erfolg­ten ein­stim­mig.

Auch das Ehren­ge­richt, die Kas­sen­prü­fer sowie die Dele­gier­ten für die Ver­samm­lun­gen des Kreis­schüt­zen­ver­bands Gan­ders­heim wur­den schnell gewählt. Der Ter­min für den Schüt­zen­fest­tag 2025 wur­de auf Sams­tag, den 23. August, fest­ge­legt. Wei­te­re Ver­eins­ver­an­stal­tun­gen:

  • 8. März: Grün­kohl­wan­de­rung
  • 19. April: Oster­schie­ßen
  • 29. Mai: Him­mel­fahrts­tref­fen
  • 3. Okto­ber: Bos­seln
  • 31. Okto­ber: Schie­ßen auf den Vogel­kö­nig
  • 16. Novem­ber: Brunch
  • 13. Dezem­ber: Weih­nachts­fei­er

Ein wei­te­res wich­ti­ges The­ma der Ver­samm­lung war die Ein­füh­rung einer neu­en Spar­ten­lei­tung für den Bereich Kurz­waf­fen. Jür­gen Bal­lay und Micha­el Win­ter­feld erklär­ten sich bereit, die Betreu­ung der Neu­mit­glie­der, die Unter­stüt­zung bei Wett­kämp­fen und die Instand­hal­tung der Schieß­an­la­ge zu über­neh­men. Zudem wur­de ein Bau­aus­schuss gegrün­det, dem Micha­el Win­ter­feld, Fried­rich Brack­mann, Jür­gen Bal­lay, Frank Rief­ling und Bernd Schwerdt­fe­ger ange­hö­ren.

Nach den jähr­li­chen Beleh­run­gen zum Daten­schutz und dem Schie­ßen in einer Raum­schieß­an­la­ge beant­wor­te­te der Vor­stand noch offe­ne Fra­gen. Anschlie­ßend been­de­te Bernd Schwerdt­fe­ger die har­mo­nisch ver­lau­fe­ne Jah­res­haupt­ver­samm­lung mit einem drei­fa­chen Gut Schuss auf das deut­sche Schüt­zen­we­sen und den See­se­ner Schüt­zen­ver­ein.

Foto: Julia­ne Berkhoff

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige