Seesen (red). Am vergangenen Wochenende fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Seesener Schützenvereins von 1956 e. V. in der SSV-Schießsportanlage statt. Der 1. Vorsitzende Bernd Schwerdtfeger konnte sich über eine gute Resonanz der Mitglieder freuen. Besonders begrüßte er die Ehrenmitglieder Friedrich Brackmann, Waltraud Riemke, Wolfgang Riemke und Klaus Lange. Nach einem gemeinsamen Imbiss eröffnete er offiziell die Versammlung.
Anschließend nahm der 1. Vereinsschießsportleiter Jens Großmann die Ehrung der Vereinsmeister vor (siehe separaten Bericht). Danach folgte eine Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder.
Ein besonderer Moment der Versammlung war die Ehrung von Jürgen Ballay. Der 2. Vorsitzende Axel Siedschlag überreichte ihm die Präsidentennadel des Deutschen Schützenbundes in Gold – eine Anerkennung für sein langjähriges Engagement im Bereich Kurzwaffen, insbesondere für die Betreuung neuer Mitglieder und die Instandhaltung der Schießstände.
Im Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Schwerdtfeger nahm die Mitgliederentwicklung einen breiten Raum ein. 2024 verzeichnete der Verein 14 Neueintritte, während nur fünf Mitglieder austraten oder verstarben – ein Nettozuwachs von neun Personen. Besonders erfreulich: Fast die Hälfte der neuen Mitglieder sind Kinder und Jugendliche. „Die neuen Mitglieder bereichern den Verein vor allem durch ihren Trainingsfleiß“, betonte Schwerdtfeger. Nun gelte es, sie aktiv ins Vereinsleben zu integrieren.
Auch in den Berichten der Schießsportleitung, der Damenleitung, der Jugendabteilung, der Seniorengruppe und des Technischen Beraters gab es viele positive Entwicklungen. Der Festausschussvorsitzende Axel Siedschlag hob den Schützenfesttag und das erstmals durchgeführte Schießen auf den Vogelkönig als besondere Höhepunkte des vergangenen Jahres hervor. „Der Schützenfesttag war einer der stimmungsvollsten der vergangenen Jahre“, so Siedschlag. Aufgrund des Erfolgs wird das Vogelkönig-Schießen auch 2025 wieder stattfinden.
Schatzmeister Kay Schrader präsentierte einen soliden Kassenbericht, der dem Haushaltsplan nahezu entsprach. Die Kassenprüfer attestierten ihm eine tadellose Buchführung, woraufhin die Versammlung den Schatzmeister sowie den gesamten Vorstand einstimmig entlastete.
Bei den turnusmäßigen Neuwahlen wurde der 2. Vorsitzende Axel Siedschlag einstimmig wiedergewählt. Ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt wurden die 2. Damenleiterin Kathrin Reich und der 1. Kassierer Uwe Sauer. Da Björn Bockfeld nicht erneut für das Amt des 2. Vereinsschießsportleiters kandidierte, wurde auf Vorschlag des Vorstands Frank Riefling einstimmig gewählt. Der freigewordene Posten des Technischen Beraters ging an Marcus Brackmann.
Die 2. Jugendleiterin Heike Lüs stellte ihr Amt zur Verfügung, ihre Nachfolgerin Natascha Siedschlag wurde bereits in der Jugendversammlung gewählt und von der Mitgliederversammlung bestätigt. Infolgedessen wurde Marie Brackmann zur 1. Schriftführerin gewählt, während Simon Sauthof als neuer 2. Schriftführer fungiert. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
Auch das Ehrengericht, die Kassenprüfer sowie die Delegierten für die Versammlungen des Kreisschützenverbands Gandersheim wurden schnell gewählt. Der Termin für den Schützenfesttag 2025 wurde auf Samstag, den 23. August, festgelegt. Weitere Vereinsveranstaltungen:
- 8. März: Grünkohlwanderung
- 19. April: Osterschießen
- 29. Mai: Himmelfahrtstreffen
- 3. Oktober: Bosseln
- 31. Oktober: Schießen auf den Vogelkönig
- 16. November: Brunch
- 13. Dezember: Weihnachtsfeier
Ein weiteres wichtiges Thema der Versammlung war die Einführung einer neuen Spartenleitung für den Bereich Kurzwaffen. Jürgen Ballay und Michael Winterfeld erklärten sich bereit, die Betreuung der Neumitglieder, die Unterstützung bei Wettkämpfen und die Instandhaltung der Schießanlage zu übernehmen. Zudem wurde ein Bauausschuss gegründet, dem Michael Winterfeld, Friedrich Brackmann, Jürgen Ballay, Frank Riefling und Bernd Schwerdtfeger angehören.
Nach den jährlichen Belehrungen zum Datenschutz und dem Schießen in einer Raumschießanlage beantwortete der Vorstand noch offene Fragen. Anschließend beendete Bernd Schwerdtfeger die harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlung mit einem dreifachen Gut Schuss auf das deutsche Schützenwesen und den Seesener Schützenverein.
Foto: Juliane Berkhoff