Anzeige

Wei­te­rer Mei­len­stein erreicht: Richt­fest der Schach­trupp-Vil­la

Oster­ode (red). Die umfang­rei­che Sanie­rung der Schach­trupp-Vil­la geht wei­ter vor­an, sodass nun ein wich­ti­ger Schritt, das Richt­fest, am Don­ners­tag, 26. Sep­tem­ber, gefei­ert wer­den konn­te. Mit­glie­der des Stadt­rats und Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Stadt­ver­wal­tung fei­er­ten den Mei­len­stein mit Hand­wer­kern, dem Pro­jekt­lei­ter Andre­as Fren­zel, dem bau­lei­ten­den Archi­tek­ten Uwe Becher und dem beglei­ten­den Archi­tek­ten der Stadt Oster­ode am Harz, Marc Zinne­cker.

Ein Richt­fest wird übli­cher­wei­se gefei­ert, wenn bei einem Gebäu­de der Dach­stuhl von den Zim­mer­leu­ten neu auf­ge­stellt, also „gerich­tet“ wur­de. Beim Pro­jekt Schach­trupp-Vil­la war dies bei einem Teil­be­reich des Daches auch der Fall. So wur­den im Zuge der auf­wän­di­gen Schwamm­sa­nie­rung die nicht mehr trag­fä­hi­gen Holz­bau­tei­le ent­fernt und durch neue ersetzt. Dies betraf die Außen­wand, die Gewöl­be­kon­struk­ti­on sowie den Dach­stuhl der Dach­la­ter­ne, also den aus dem Haupt­dach her­aus­ra­gen­den Bau­kör­per.

Auch im Inne­ren des Gebäu­des sind sicht­ba­re Fort­schrit­te zu ver­zeich­nen. Die Roh­in­stal­la­tio­nen für die Elek­trik, Hei­zungs- und Trink­was­ser­ver­sor­gung sowie für die Lüf­tung und Schmutz­was­ser­ent­sor­gung im Gebäu­de­so­ckel wur­den ver­legt und wei­test­ge­hend fer­tig­ge­stellt. Die Zim­mer­leu­te trie­ben schwer­punkt­mä­ßig die Sanie­rung der Dach­la­ter­ne, ein­schließ­lich der Kup­pel­kon­struk­ti­on vor­an. Der­zeit wer­den vor­be­rei­ten­de Maß­nah­men für die anste­hen­den Innen­putz­ar­bei­ten durch­ge­führt.

Als nächs­te Schrit­te ste­hen die Fer­tig­stel­lung der Dach­ein­de­ckung sowie die Fas­sa­den­ver­klei­dung der Dach­la­ter­ne bevor. Im Anschluss kann das not­wen­di­ger­wei­se auf dem Haupt­dach errich­te­te Arbeits­ge­rüst ent­fernt wer­den, um die abschlie­ßen­de Ver­schlie­ßung und Dach­ein­de­ckung des Haupt­da­ches in Angriff zu neh­men. Die Unter­kon­struk­tio­nen für die neue Fas­sa­den­be­klei­dung sind nahe­zu abge­schlos­sen, sodass auch hier zeit­nah mit dem Ver­schlie­ßen der Fas­sa­de begon­nen wer­den kann. Par­al­lel dazu wird nach Fort­schritt der Innen­putz­ar­bei­ten schritt­wei­se mit dem Ein­bau der neu­en Die­len­be­lä­ge in den ein­zel­nen Räu­men begon­nen.

Nach Abschluss der Sanie­rungs­ar­bei­ten im Lau­fe des kom­men­den Jahr wird künf­tig die Stadt­bi­blio­thek in die Schach­trupp-Vil­la zie­hen und eine mul­ti­funk­tio­nal nutz­ba­re Begeg­nungs­stät­te für alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sowie Gäs­te sein. Ein wei­te­res High­light wird der “Blaue Saal“ im zwei­ten Ober­ge­schoss sein, der künf­tig als ein­zig­ar­ti­ge Ver­an­stal­tungs­stät­te zur Ver­fü­gung ste­hen wird.

Hin­ter­grund zur Schach­trupp-Vil­la

Johann Fried­rich Schach­trupp ließ den Bau der Vil­la 1819 begin­nen, die Fer­tig­stel­lung erfolg­te neun Jah­re spä­ter. Die Stadt Oster­ode am Harz erwarb die klas­si­zis­ti­sche Vil­la 1858. Ab 1867 wur­de das Gebäu­de als städ­ti­sches Gym­na­si­um genutzt und erleb­te danach ver­schie­de­ne pri­va­te und öffent­li­che Nut­zun­gen. Seit 2012 wur­de das Gebäu­de nur noch spo­ra­disch für tem­po­rä­re Ver­an­stal­tun­gen genutzt.

Foto: Stadt Oster­ode am Harz

Anzeige

Anzeige