Die Bahnstrecke rund um Halberstadt ist derzeit für mehrere Wochen gesperrt. Grund dafür sind umfassende Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten, die sowohl die Gleise als auch die Signaltechnik betreffen. Die Deutsche Bahn möchte mit dieser Maßnahme die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Bahnverkehrs in der Region nachhaltig verbessern.
Fahrgäste müssen mit erheblichen Einschränkungen rechnen
Während der Sperrung werden auf mehreren Abschnitten alte Gleise ausgetauscht, Weichen erneuert und Bahnübergänge modernisiert. Außerdem sollen neue Oberleitungen installiert und die Bahnsteige an einigen Haltestellen barrierefrei umgebaut werden. Laut Bahn ist dies notwendig, da viele Teile der Strecke bereits seit Jahrzehnten in Betrieb sind und nun dringend instand gesetzt werden müssen.
Für die Fahrgäste bedeutet die Sperrung allerdings erhebliche Einschränkungen. Zwischen Halberstadt und den umliegenden Städten wie Blankenburg, Wernigerode und Quedlinburg verkehren in dieser Zeit Ersatzbusse. Diese verlängern die Reisezeit deutlich, da sie je nach Verkehrslage länger unterwegs sind als die Züge. Pendler und Touristen müssen daher mehr Zeit einplanen.
Investition soll Streckennetz zukunftssicher machen
Die Bahn bittet alle Reisenden um Verständnis für die notwendigen Bauarbeiten. Nach Abschluss der Sanierung soll die Strecke wieder schneller, leiser und zuverlässiger befahrbar sein. Der reguläre Zugverkehr soll – wenn alles nach Plan verläuft – nach mehreren Wochen wieder aufgenommen werden.
Die Modernisierung der Bahnstrecke ist Teil eines größeren Investitionsprogramms, mit dem die Deutsche Bahn das Schienennetz in Sachsen-Anhalt zukunftssicher machen möchte. So soll der Bahnverkehr langfristig attraktiver werden – nicht nur für Pendler, sondern auch für den Tourismus im Harzgebiet.