Am Mittwoch, dem 19. November 2025, lädt das Städtische Museum Halberstadt um 18:00 Uhr zu einem historischen Abendvortrag mit Dr. Christian Popp ein. Der Historiker widmet sich unter dem Titel „Das frühe Bistum Halberstadt“ der Entstehungsgeschichte des Bistums im 9. Jahrhundert – mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Noch bis in jüngste Zeit galt das Jahr 804 oder 827 als Gründungsdatum des Bistums Halberstadt. Diese Angaben basieren jedoch auf Quellen, die inzwischen als Fälschungen identifiziert wurden. Dr. Popp wird in seinem Vortrag die tatsächliche Entwicklung des Bistums nachzeichnen und die Rolle früher Missionsbischöfe wie Hildigrim und Thiadgrim erläutern. Im Mittelpunkt steht die Frage, ab wann Halberstadt als Bischofssitz in den historischen Quellen tatsächlich greifbar wird.
Der Referent beleuchtet zudem die Bedeutung Halberstadts im kirchlichen und politischen Gefüge des Ostfrankenreichs. Der Aufstieg der Stadt im 9. und 10. Jahrhundert wird dabei im Zusammenhang mit dem Machtzuwachs der Ottonen und der Entwicklung des Harzraums als königliches Zentrum betrachtet.
Dr. Christian Popp studierte in Trier und Berlin und wurde an der Humboldt-Universität promoviert. Seit 2018 leitet er die Arbeitsstelle „Germania Sacra“ an der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften in Göttingen.
Der Eintritt zum Vortrag beträgt 3 Euro. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten ist eine Anmeldung erforderlich – telefonisch unter 03941–551474 oder per E‑Mail an aufsicht@halberstadt.de.
Foto: Städtisches Museum






















