Anzeige

Vor­trag zu his­to­ri­schen Mythen und Erin­ne­rungs­kul­tur in Bad Harz­burg

Am Mon­tag, 17. Novem­ber 2025, fin­det um 19 Uhr im Bünd­hei­mer Schloss in Bad Harz­burg ein öffent­li­cher Vor­trag mit dem His­to­ri­ker Prof. Dr. Jens-Chris­ti­an Wag­ner statt. Ver­an­stal­tet wird der Abend von meh­re­ren zivil­ge­sell­schaft­li­chen Grup­pen aus dem Land­kreis Gos­lar.

Prof. Wag­ner ist Direk­tor der Stif­tung Gedenk­stät­ten Buchen­wald und Mit­tel­bau-Dora sowie Pro­fes­sor an der Uni­ver­si­tät Jena. In sei­nem Vor­trag beleuch­tet er aktu­el­le For­men der Deu­tung deut­scher Geschich­te, ins­be­son­de­re im Hin­blick auf die NS-Zeit und die Ent­wick­lung der Erin­ne­rungs­kul­tur seit 1945.

Im Mit­tel­punkt ste­hen dabei Ten­den­zen, his­to­ri­sche Ereig­nis­se umzu­deu­ten, zu rela­ti­vie­ren oder in neue Nar­ra­ti­ve ein­zu­ord­nen. Wag­ner ord­net die­se Ent­wick­lun­gen fach­lich ein und spricht über deren gesell­schaft­li­che Wir­kung.

Der Ein­tritt zur Ver­an­stal­tung ist frei.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige