Anzeige

Vom Not­fall­ein­satz bis zur ambu­lan­ten Pfle­ge: Mal­te­ser infor­mier­ten über ihre Arbeit

Mitarbeitende von Malteser am Info-Stand in der Asklepios Harzklinik Goslar

Gro­ßes Inter­es­se am Stand der Mal­te­ser: Die Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on prä­sen­tier­te sich kürz­lich in der Askle­pi­os Harz­kli­nik Gos­lar. Die Mal­te­ser infor­mier­ten Besucher:innen, Patient:innen und Mitarbeiter:innen unter ande­rem über ihre breit gefä­cher­te Aus­bil­dung in Ers­ter Hil­fe und lebens­ret­ten­den Sofort­maß­nah­men.

Mar­kus Puck, Mit­ar­bei­ter bei den Mal­te­sern, berich­tet: „Der Besuch bei der Askle­pi­os Harz­kli­nik war äußerst gelun­gen, und wir stie­ßen auf durch­weg posi­ti­ve Reso­nanz.“

Drei Tage lang ver­sorg­ten die Mitarbeiter:innen der Mal­te­ser Inter­es­sier­te mit vie­len detail­lier­ten Infor­ma­tio­nen über die Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on. Ein beson­de­res The­ma war der soge­nann­te „Her­zens­wunsch-Kran­ken­wa­gen“. Dabei geht es dar­um, unheil­bar kran­ken Men­schen mit dem Fahr­zeug einen letz­ten beson­de­ren Wunsch zu erfül­len – etwa, sich von einem gelieb­ten Men­schen oder einem bedeu­tungs­vol­len Ort zu ver­ab­schie­den.

Neben der Brei­ten­aus­bil­dung in Ers­ter Hil­fe bie­ten die Mal­te­ser auch zahl­rei­che wei­te­re Diens­te an, dar­un­ter den Kata­stro­phen­schutz, ambu­lan­te Pfle­ge, Essen auf Rädern und den Haus­not­ruf. Die­se Ange­bo­te tra­gen maß­geb­lich zur Unter­stüt­zung und Ver­sor­gung der Men­schen in der Regi­on bei.

Dar­über hin­aus enga­gie­ren sich die Mal­te­ser im sozia­len Ehren­amt – bei­spiels­wei­se durch Besuchs- und Beglei­tungs­diens­te sowie die Hos­piz­ar­beit. Beson­ders im Bereich der Jugend­ar­beit sind die Mal­te­ser aktiv, etwa durch den Schul­sa­ni­täts­dienst, der jun­ge Men­schen auf den Ernst­fall vor­be­rei­tet.

Auch Askle­pi­os ist fest in der Regi­on ver­wur­zelt und als Gesund­heits­ver­sor­ger Nr. 1 rund um die Uhr für die Men­schen da.

Hin­ter­grund:
Die Mal­te­ser sind eine 1953 gegrün­de­te inter­na­tio­na­le katho­li­sche Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on.
„Wir hel­fen Men­schen in Deutsch­land und welt­weit – aus Nächs­ten­lie­be. Dabei spie­len Her­kunft, Reli­gi­on, Geschlecht oder Welt­an­schau­ung für uns kei­ne Rol­le. Wir sind Mal­te­ser – seit über 950 Jah­ren. Und wir sind da, weil Nähe zählt“, heißt es auf ihrer Web­sei­te.

In Deutsch­land enga­gie­ren sich mehr als 58.000 Mal­te­ser an über 500 Stand­or­ten ehren­amt­lich.

Foto: Askle­pi­os

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige