Goslar (red). Die Volkshochschule im Landkreis Goslar startet mit einem umfangreichen Programm ins Frühjahrs- und Sommersemester. Unter dem Motto „Bildung kennt kein Alter“ bietet die vhs Kurse für alle Generationen und Interessen.
Angebote für Kinder und Jugendliche:
Schon ab 10. Februar können Kinder ab fünf Jahren an einem Yogakurs teilnehmen. Für Jugendliche stehen Angebote wie Mathematik-Trainings und Sprachkurse auf B1/B2-Niveau bereit, die während der Osterferien stattfinden. Auch Erwachsene sind in diesen Kursen willkommen.
Kurse für Senioren:
Neu im Programm ist ein Hockergymnastik-Kurs, der am 13. Februar in Goslar startet. Ergänzend gibt es Vorträge und Workshops, die Vorsorgemöglichkeiten im Alter, Pflegeleistungen und Unterstützung für pflegende Angehörige thematisieren.
Altersübergreifende Angebote und erfahrene Dozentinnen:
Das Hauptaugenmerk liegt auf Kursen, die Generationen verbinden. Besonders hervorzuheben ist die 100-jährige Dozentin Elisabeth Paetz-Kalich, die weiterhin aktiv unterrichtet. Das Team der vhs freut sich auch über neue Dozentinnen und Dozenten, die frische Ideen und Kurse wie Zumba®, HIT & Stretch oder Pilates ins Programm bringen.
Sprachen, Berufskompetenzen und kreative Workshops:
Von Anfänger- bis Fortgeschrittenenkursen in Französisch, Spanisch und anderen Sprachen über berufsbezogene Fortbildungen wie Sketchnotes und Stimmtraining bis hin zu kreativen Angeboten – das Programm deckt eine breite Palette an Interessen ab. Besonders beliebt sind zudem Kochkurse, bei denen in diesem Semester auch indische Spezialitäten mit einer neuen Dozentin aus Indien auf dem Plan stehen.
Kulturelle Highlights:
Ein Highlight des Semesters ist eine musikalische Lesung zu Aenne Burda am 22. Februar. Begleitende Koch- und Nähkurse lassen die Teilnehmenden das Thema auf kreative Weise vertiefen.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Anmeldungen sind telefonisch unter (05321) 76–7560, persönlich, per Mail oder online über www.vhs-goslar.de möglich. Das vhs-Journal liegt an zahlreichen Auslagestellen im Landkreis bereit.
Foto: KVHS