Der Goslarer Dom ist zurück – zumindest virtuell. Mit der App DOM:digital macht die Stadt Goslar ein bedeutendes Bauwerk der mittelalterlichen Reichsgeschichte wieder zugänglich. Die digitale Rekonstruktion lässt Besucherinnen und Besucher durch ein detailgetreu gestaltetes 3D-Modell des einstigen Sakralbaus wandeln, der vor rund 200 Jahren aus dem Stadtbild verschwand.
Am Samstag, den 15. November 2025, wird das Projekt im Wintersaal der Kaiserpfalz vorgestellt. Zwischen 11 und 16 Uhr können Interessierte die App vor Ort mit VR-Brillen oder auf dem eigenen Smartphone kostenlos testen. Eine Voranmeldung per E‑Mail wird erbeten. Für Kinder und Jugendliche ist im Dezember eine weitere Veranstaltung geplant.
DOM:digital bietet unter anderem einen 360-Grad-Rundgang, ein interaktives Escape-Game mit der Kirchenfledermaus Lunar sowie eine Zeitreise ins Jahr 1426, die eine historische Reliquienschau zu Ehren Heinrichs III. lebendig werden lässt. Ziel ist es, Geschichte erlebbar zu machen und neue Wege der digitalen Vermittlung zu eröffnen.
Entwickelt wurde die App auf Initiative des Fachbereichs Kultur der Stadt Goslar. In mehreren Workshops beteiligten sich Bürgerinnen und Bürger aktiv an der inhaltlichen Gestaltung. Die technische Umsetzung übernahm das Unternehmen EXCIT3D GmbH aus Solingen. Das Projekt wird durch das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ unterstützt.
Foto: Krodo Design / EXCIT3D GmbH






















