Anzeige

Viet­nam zu Gast in Wer­ni­ge­ro­de

Wer­ni­ge­ro­de (red). Im Jahr 2025 fei­ern Deutsch­land und Viet­nam ein bedeu­ten­des Jubi­lä­um: 50 Jah­re diplo­ma­ti­sche Bezie­hun­gen. Fünf Jahr­zehn­te enger Zusam­men­ar­beit wirt­schaft­li­cher Koope­ra­ti­on und kul­tu­rel­len Aus­tauschs haben die Ver­bin­dung zwi­schen unse­ren Län­dern nach­hal­tig geprägt. Ein beson­de­res Sym­bol die­ser Freund­schaft ist die lang­jäh­ri­ge Städ­te­part­ner­schaft zwi­schen Wer­ni­ge­ro­de und Hoi An, die durch zahl­rei­che gemein­sa­me Pro­jek­te mit Leben gefüllt wird. Zu die­sem fei­er­li­chen Anlass wer­den am 10. und 13. August 2025 zwei Kon­zer­te im Kon­zert­haus Lieb­frau­en Wer­ni­ge­ro­de ver­an­stal­tet. Die­se Kon­zer­te bie­ten die ein­zig­ar­ti­ge Gele­gen­heit, viet­na­me­si­sche Musik­tra­di­ti­on und euro­päi­sche Klas­sik in einem inspi­rie­ren­den Zusam­men­spiel zu erle­ben.

Renom­mier­te Künst­le­rin­nen und Künst­ler dar­un­ter das May Pia­no Duo, das Song Hong Cham­ber Music Ensem­ble, Dozen­ten der Natio­na­len Musik­aka­de­mie Viet­nam sowie die Musik­grup­pe Thanh Âm Xanh prä­sen­tie­ren Wer­ke, die die kul­tu­rel­le Brü­cke zwi­schen bei­den Natio­nen ein­drucks­voll wider­spie­geln.

Sonn­tag, 10. August 2025, 16:00 Uhr

Viet­nam zu Gast in Wer­ni­ge­ro­de – Neue Volks­mu­sik

Nam­haf­te viet­na­me­si­sche Künst­ler ste­hen bei die­sem Kon­zert auf der Büh­ne: Thanh Âm Xanh, ein Ensem­ble aus acht talen­tier­ten Musi­ke­rin­nen, ver­eint tra­di­tio­nel­le viet­na­me­si­sche Instru­men­te mit moder­nen Musik­sti­len und inter­pre­tiert dabei sogar deut­sche Volks­wei­sen neu. Die Grup­pe steht für eine fri­sche, zeit­ge­nös­si­sche Musik und wur­de bereits mehr­fach inter­na­tio­nal aus­ge­zeich­net.
Ein wei­te­res High­light ist Trần Tùng Anh mit sei­ner ein­zig­ar­ti­gen, geschlechts­neu­tra­len Stim­me. Mit die­ser sel­te­nen Cas­tra­to-Stimm­la­ge sorg­te er 2017 bei The Voice Viet­nam für Auf­se­hen. 2024 gewann er den renom­mier­ten ers­ten Preis beim „Qin­gy­in Award – Youth Music Fes­ti­val“ in Chi­na. In Wer­ni­ge­ro­de inter­pre­tiert er unter ande­rem die berühm­te Arie „Mein Herr Mar­quis“ von Johann Strauss II auf ein­drucks­vol­le Wei­se.

Die talen­tier­ten Instru­men­ta­lis­ten Khanh Chung und Tu Anh fas­zi­nie­ren mit vir­tuo­sen Dar­bie­tun­gen auf tra­di­tio­nel­len viet­na­me­si­schen Instru­men­ten.
Auch der Rund­funk Jugend­chor wird bei dem Kon­zert mit­wir­ken.

Mitt­woch, 13. August 2025, 19:30 Uhr

Viet­nam zu Gast in Wer­ni­ge­ro­de – Klas­sik

Vie­le der Künst­ler die­ses Kon­zerts sind Dozen­ten der Natio­na­len Musik­aka­de­mie Viet­nam und gehö­ren als Mit­glie­der des Song Hong Cham­ber Music Ensem­bles oder des May Pia­no Duos zu den bedeu­ten­den Musi­kern des Lan­des. Inter­pre­tiert wer­den sowohl Wer­ke euro­päi­scher Meis­ter wie Beet­ho­ven, Mozart und Bach als auch bedeu­ten­de viet­na­me­si­sche Kom­po­si­tio­nen von Dang Huu Phuc, Huy Du, Dang Hong Anh und Vinh Cat. Beson­ders beein­dru­ckend ist das Spiel “zu vier Hän­den” am Kla­vier, das die Vir­tuo­si­tät und das har­mo­ni­sche Zusam­men­spiel der Pia­nis­ten ein­drucks­voll zur Schau stellt. Zu den renom­mier­ten Musi­kern die­ses Abends gehö­ren Pham Truong Son (Vio­li­ne), die Welt­klas­se-Pia­nis­tin­nen Pham Quynh Trang und Tran Thi Tam Ngoc (Kla­vier) und Dao Tuy­et Trinh (Cel­lo). Alle Künst­ler enga­gie­ren sich inten­siv für die För­de­rung sowohl der viet­na­me­si­schen als auch der inter­na­tio­na­len Musik und tra­gen so zur musi­ka­li­schen und kul­tu­rel­len Ver­stän­di­gung bei. Auch der Rund­funk Jugend­chor wird bei dem Kon­zert mit­wir­ken.

Ort: Kon­zert­haus Lieb­frau­en | Lieb­frau­en­kirch­hof 5, 38855 Wer­ni­ge­ro­de
Ein­lass: jeweils eine Stun­de vor Ver­an­stal­tungs­be­ginn
Ein­tritt: PK I: 29,00 € | 25,00 € ermä­ßigt
PK II: 25,00 € | 21,00 € ermä­ßigt
PK III: 21,00 € | 18,00 € ermä­ßigt

ermä­ßigt für Schü­ler, Stu­den­ten und Schwer­be­schä­dig­te (GdB min­des­tens 70%), Begleit­per­so­nen frei mit Merk­mal B

Abend­kas­se zuzüg­lich 3,00 €

Foto: Aria­ne Hof­mann, Stadt Wer­ni­ge­ro­de

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige