Die erste Hälfte der Sommerferien ist vorbei – und für viele Kinder und Jugendliche in Goslar war sie bereits ein voller Erfolg. Die Stadtjugendpflege bot in den vergangenen drei Wochen ein abwechslungsreiches Programm mit kreativen, sportlichen und kulinarischen Höhepunkten.
Auftakt mit Party und Bewegung
Den Start markierte Anfang Juli die „Schools-out-Party“ auf dem neuen Bewegungscampus in Jürgenohl, den Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner offiziell eröffnete. Seither wird der Platz rege genutzt. Parallel starteten die Jugendzentren mit ihren Angeboten. Im Gleis 95 etwa wurden Seidentücher gestaltet, im B6 standen Grillabende auf dem Programm.
Kreativ und aktiv unterwegs
Die Teilnehmenden konnten unter anderem an einem Segelkurs auf der Okertalsperre, Jonglier-Workshops oder einem Poolbillard-Nachmittag in der MTV-Halle teilnehmen. Zu den weiteren Aktionen zählten der Erwerb des „Shetty-Führerscheins“, eine Übernachtung auf dem Pferdehof, Glow Golf und ein Kicker-Turnier in Vienenburg.
Auch die kreative Seite kam nicht zu kurz: Ob Seifenherstellung, T‑Shirt-Upcycling, Batiken oder das Bemalen von Sitzbänken am Rammelsberg – der Ideenreichtum war groß. Ein besonderes Highlight war die Gestaltung einer kompletten Fassadenwand am Jugendzentrum B6 durch acht junge Künstlerinnen und Künstler in Zusammenarbeit mit zwei Studenten.
Kulinarik und tierische Begegnungen
Kulinarisch wurden die Ferienaktionen unter anderem durch die „Eisbaustelle“, ein Picknick mit Alpakas, gemeinsames Obstschneiden und Brotbacken bereichert.
Noch freie Plätze in der zweiten Ferienhälfte
Auch für die kommenden Wochen sind noch Anmeldungen möglich. Geplant sind Ausflüge in den Zoo Leipzig, das jährliche italienische Eiscafé im Altenheim Abendfrieden sowie ein Lasergame-Event im B6. Alle Angebote sind auf ferienpass.goslar.de abrufbar.
Foto: Stadt Goslar