Osterode (red). Nach langer Zeit startet die VHS in Osterode wieder einen einjährigen Vormittagskurs, der es erwachsenen Menschen ermöglicht, einen Haupt- oder Realschulabschluss nachzuholen. Wer also die Schulpflicht erfüllt hat, ohne einen Abschluss erreicht zu haben, kann sich nun wieder beim Lernen und bei der Prüfungsvorbereitung vor Ort unterstützen lassen.
Der Unterricht findet in den Räumen der VHS-Geschäftsstelle statt und ist online einem VHS-Kurs in Göttingen zugeschaltet. Eine pädagogische Fachkraft vor Ort unterstützt die Teilnehmenden individuell beim Lernen in dem für sie geeigneten Tempo. Gemeinsam mit der Gruppe und angeleitet durch ein langjährig erfahrenes Lehrkräfteteam in Göttingen wird der nötige Stoff in den Fächern Deutsch, Mathe, Englisch, Biologie, Wirtschaft/Kunst, Erdkunde oder Politik gelernt. Der Unterricht erfolgt wahlweise mit Tablet, Laptop oder auch traditionell mit Stift und Papier. Zusätzlich steht auf der Online-Plattform vhs.cloud und dem vhs.Lernportal reichhaltiges Material zum Erarbeiten, zum Vertiefen und Teilen von Wissen zur Verfügung.
Der Kurs in Osterode wurde auf Initiative der Jugendberufshilfe des Landkreises Göttingen zusammen mit der VHS konzipiert und erhält auch eine Unterstützung vom Landkreis. „Wir sind den Kolleg*innen der Jugendberufshilfe für diesen Anschub dankbar“, so die Geschäftsstellenleitung Carola Müller, „wollten wir doch schon lange wieder Schulkurse in Osterode anbieten. Durch die standortübergreifende und digital gestützte Durchführung, die wir bereits zwischen den Geschäftsstellen Göttingen und Hann. Münden im Rahmen einer Projektförderung erprobt haben, wird das Ganze auch mit kleinen Lerngruppen möglich. Schön, dass wir somit nicht mehr alle Interessierten weiter ausschließlich nach Göttingen verweisen müssen.“
Der Kurs startet am 18. August. Es sind noch Plätze frei! Für Beratung und Anmeldung steht Astrid Schneller ( a.schneller@vhs-goettingen.de ) zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es unter hier oder direkt in der VHS-Geschäftsstelle in Osterode, Neustädter Tor 1–3, Tel. 05522 314411; oha@vhs-goettingen.de .