Anzeige

VHS star­tet Schul­kurs: Haupt- und Real­schul­ab­schluss mög­lich

Oster­ode (red). Nach lan­ger Zeit star­tet die VHS in Oster­ode wie­der einen ein­jäh­ri­gen Vor­mit­tags­kurs, der es erwach­se­nen Men­schen ermög­licht, einen Haupt- oder Real­schul­ab­schluss nach­zu­ho­len. Wer also die Schul­pflicht erfüllt hat, ohne einen Abschluss erreicht zu haben, kann sich nun wie­der beim Ler­nen und bei der Prü­fungs­vor­be­rei­tung vor Ort unter­stüt­zen las­sen.

Der Unter­richt fin­det in den Räu­men der VHS-Geschäfts­stel­le statt und ist online einem VHS-Kurs in Göt­tin­gen zuge­schal­tet. Eine päd­ago­gi­sche Fach­kraft vor Ort unter­stützt die Teil­neh­men­den indi­vi­du­ell beim Ler­nen in dem für sie geeig­ne­ten Tem­po. Gemein­sam mit der Grup­pe und ange­lei­tet durch ein lang­jäh­rig erfah­re­nes Lehr­kräf­te­team in Göt­tin­gen wird der nöti­ge Stoff in den Fächern Deutsch, Mathe, Eng­lisch, Bio­lo­gie, Wirtschaft/Kunst, Erd­kun­de oder Poli­tik gelernt. Der Unter­richt erfolgt wahl­wei­se mit Tablet, Lap­top oder auch tra­di­tio­nell mit Stift und Papier. Zusätz­lich steht auf der Online-Platt­form vhs.cloud und dem vhs.Lernportal reich­hal­ti­ges Mate­ri­al zum Erar­bei­ten, zum Ver­tie­fen und Tei­len von Wis­sen zur Ver­fü­gung.

Der Kurs in Oster­ode wur­de auf Initia­ti­ve der Jugend­be­rufs­hil­fe des Land­krei­ses Göt­tin­gen zusam­men mit der VHS kon­zi­piert und erhält auch eine Unter­stüt­zung vom Land­kreis. „Wir sind den Kolleg*innen der Jugend­be­rufs­hil­fe für die­sen Anschub dank­bar“, so die Geschäfts­stel­len­lei­tung Caro­la Mül­ler, „woll­ten wir doch schon lan­ge wie­der Schul­kur­se in Oster­ode anbie­ten. Durch die standort­über­grei­fen­de und digi­tal gestütz­te Durch­füh­rung, die wir bereits zwi­schen den Geschäfts­stel­len Göt­tin­gen und Hann. Mün­den im Rah­men einer Pro­jekt­för­de­rung erprobt haben, wird das Gan­ze auch mit klei­nen Lern­grup­pen mög­lich. Schön, dass wir somit nicht mehr alle Inter­es­sier­ten wei­ter aus­schließ­lich nach Göt­tin­gen ver­wei­sen müs­sen.“

Der Kurs star­tet am 18. August. Es sind noch Plät­ze frei! Für Bera­tung und Anmel­dung steht Astrid Schnel­ler ( a.schneller@vhs-goettingen.de ) zur Ver­fü­gung. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es unter hier oder direkt in der VHS-Geschäfts­stel­le in Oster­ode, Neu­städ­ter Tor 1–3, Tel. 05522 314411; oha@vhs-goettingen.de .

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige